Anzeige

Autor/in

Reinhard F

Dr. Reinhard F. Nölting

1990: Staatsexamen an der Ruperto Carola zu Heidelberg1993: Promotion1992: Niederlassung in einer Gemeinschaftspraxis mit Dr. Edwina Birk in Wiesloch1999: Mitglied des Gnathologischen Arbeitskreises Stuttgart e.V.1999: Die Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe bestätigt die Tätigkeitsschwerpunkte Funktionsanalyse und Funktionstherapie, Implantologie, Parodontologie 2005: Mitglied der ZÄT-Info Study

als Favorit hinzufügen

2 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Teil 1: Die diagnostisch aufgewachste Stabilisierungsschiene – Klinik und Zahntechnik

In diesem Beitrag werden zunächst Sichtweisen und kaufunktionelle Grundlagen einer CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) diskutiert. Danach vermitteln die Autoren den Lesern die Herstellung einer diagnostisch aufgewachsten Stabilisierungsschiene in Klinik und Zahntechnik. Ihr besonderes Anliegen dabei: Ein Patientenfall soll in seinem gesamten Ablauf dargestellt werden, beginnend mit den zahnärztlichen Schritten. In den jeweils anderen Beruf hineinzuschauen, bringt für das Ergebnis und auch die Effizienz entscheidende Vorteile. So wird deutlich, dass Zahnarzt und Zahntechniker im Miteinander dazu beitragen, das Beschwerdebild aufzulösen.

Anzeige
Anzeige