Anzeige

Autor/in

Sebastian Palm

ZTM Sebastian Palm

2007–2011 Ausbildung zum Zahntechniker2016 Laborleitung ZMK-Kassel2015–2018 Meisterausbildung IZN Hannover, Abschluss als Jahrgangsbester der praktischen PrüfungSeit 2018 Betriebsleiter ZMK-Kassel2018 Teilnahme am Klaus Kanter-Wettbewerb für jahrgangsbeste Meisterschüler mit Zuerkennung des 3. Platzes

als Favorit hinzufügen

5 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Teil 5: Meine Meisterprüfung

Mit dem hier folgenden Beitrag schließt die Serie von ZTM Sebastian Palm über seine praktische Meisterprüfung vor dem Institut des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen (IZN Hannover). In diesem letzten Teil 5 rückt er die Herstellung einer Tanner-Schiene sowie deren Funktion in den Mittelpunkt. Aus seiner Prüfung ging Sebastian Palm 2017 in Niedersachsen als Jahrgangsbester hervor, außerdem erzielte er auch mit allen fünf Prüfungsteilen bei der Verleihung des Klaus-Kanter-Preises für Meisterschüler bundesweit den dritten Platz.

Teil 4: Meine Meisterprüfung

An die vorherigen Artikel anknüpfend, behandelt ZTM Sebastian Palm in diesem Beitrag den vierten Teil der insgesamt fünf praktischen Prüfungsarbeiten. Er absolvierte die Meisterausbildung vor dem Institut des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen (IZN Hannover) und ging dort als Jahrgangsbester 2017 hervor. Hier schildert er die Planung und Herstellung eines KFO-Gerätes nach Schwarz.

Teil 3: Meine Meisterprüfung

Im hier vorliegenden dritten von fünf Teilen geht ZTM Sebastian Palm im Rahmen der Beschreibung seiner absolvierten praktischen Meisterprüfung auf das Erstellen der geforderten Totalprothesen ein. Er absolvierte die Meisterausbildung am Institut des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen (IZN Hannover) und schnitt dort als Jahrgangsbester 2018 ab. Daher durfte er sich mit seiner Arbeit am renommierten Klaus-Kanter-Wettbewerb der erfolgreichsten Meisterschüler beteiligen und erzielte den dritten Platz unter allen Bundessiegern.

Meine Meisterprüfung

In diesem Beitrag und den folgenden stellt ZTM Sebastian Palm die fünf Prüfungsteile seiner praktischen Meisterarbeit dar. Von 2015 bis 2018 absolvierte er die Meisterausbildung am Institut des Zahntechnikerhandwerks in Niedersachsen, Hannover. Von nun an trägt er nicht nur den Meistertitel, sondern durfte als Bester seines Jahrgangs mit dieser Arbeit auch am Wettbewerb der Kanter-Stiftung teilnehmen. Der Klaus Kanter-Preis richtet sich exklusiv an die jeweils Jahrgangsbesten der Bundesrepublik – hier kann sich unser Autor über den dritten Platz freuen.

Anzeige
Anzeige