Anzeige

Autor

cropped-screen-dentalwelt-kreis-1500px.png

Redaktion Dentalwelt

Die Dentalwelt-Redaktion steht für fundierte Berichterstattung rund um Zahnmedizin und Zahntechnik. Mit einem erfahrenen Team liefern wir aktuelle Fachartikel, praxisnahe Einblicke und innovative Trends für Praxis und Labor.

als Favorit hinzufügen

7351 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

W&H launcht die neue Generation des Implantmed

Seit mehr als 20 Jahren steht das Implantmed von W&H für kompromisslose Qualität und höchste Zuverlässigkeit – Made in Austria. Mit dem neuen Implantmed Plus II geht das Medizintechnikunternehmen jetzt noch einen Schritt weiter: bewährte Leistung trifft auf innovative, digitale Funktionalität.

Zahnpasta: Wirksamkeit erneut klinisch bestätigt

Die meridol® ZAHNFLEISCHSCHUTZ Zahnpasta bietet aufgrund ihrer antibakteriellen Wirksamkeit bei täglicher Anwendung eine signifikant effektivere Plaque Reduktion und lindert Zahnfleischbeschwerden besser als eine fluoridierte Kontrollzahnpasta [1]*. Eine aktuelle klinische Studie zeigt zudem: Die gemeinsame Anwendung von meridol® ZAHNFLEISCHSCHUTZ Zahnpasta und Mundspülung führt zu einer viermal schnelleren Plaque-Reduktion [2]**. Seit kurzem kommt in der Zahnpasta die nachhaltige Neo-Aminex Technologie anstelle des Aminfluorids zum Einsatz, womit sie ausschließlich aus veganen Inhaltstoffen besteht. Was bleibt, ist die unverändert hocheffektive Wirkung.

Solventum™ Filtek™ Komposit-Wärmer verbessert auf Knopfdruck die Fließfähigkeit

Solventum (ehemals 3M Health Care) führt den Filtek Komposit-Wärmer ein. Das für die Erwärmung von Komposit-Füllungsmaterialien entwickelte Gerät ist besonders kompakt designt und erreicht schnell die gewünschte Temperatur. Zudem ist es einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und dank abnehmbarem Halter überall einsetzbar – für eine reibungslose Optimierung des Workflows.

Septodont-Pressegespräch mit aktuellen Erkenntnissen für den Praxisalltag

Wie können ZahnärztInnen auf mögliche Komplikationen bei der lokalen Anästhesie in der Behandlung multimorbider PatientInnen reagieren - und welche Rolle spielen Allergien auf bestimmte Wirkstoffe? Über aktuelle Erkenntnisse hierzu informierte Marktführer Septodont gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Peer Kämmerer (Universitätsmedizin Mainz) und PD Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling (Universität Marburg) im heutigen Pressegespräch in Berlin. Kämmerer verband eine Übersicht über häufige Herausforderungen bei Multimorbidität mit sicheren Lösungsansätzen. Halling stellte seine erst kürzlich veröffentlichten Ergebnisse eines umfassenden Literatur-Reviews der vergangenen 25 Jahre zum allergischen Potenzial von Articain vor. Für den Praxisalltag gab er Empfehlungen, die helfen können, dieses extrem seltene Allergiepotenzial zu senken und die individuell bestmögliche Lokalanästhesie zu finden.[1]

Auch nach dreißig Jahren noch höchst gefragt

Die Suche nach einer barrierefreien Praxis, Information über neue Behandlungsmethoden, eine unverständliche Rechnung, Ärger über eine nicht zufriedenstellende Behandlung – seit drei Jahrzehnten können sich die Schleswig-Holsteiner bei drängenden Fragen und Problemen bezüglich ihrer Zähne und deren Behandlung an die „Zahnhotline“ wenden.

Anzeige
Anzeige