Anzeige

Autor

cropped-screen-dentalwelt-kreis-1500px.png

Redaktion Dentalwelt

Die Dentalwelt-Redaktion steht für fundierte Berichterstattung rund um Zahnmedizin und Zahntechnik. Mit einem erfahrenen Team liefern wir aktuelle Fachartikel, praxisnahe Einblicke und innovative Trends für Praxis und Labor.

als Favorit hinzufügen

7268 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Dentale Gehaltsstudie 2025: Was angestellte Zahnärzt/-innen wirklich verdienen

Die Frage nach dem richtigen Gehalt ist immer ein sensibles Thema, auch in der Dentalbranche. Oft fehlen Orientierung und Vergleichswerte, um sich richtig einordnen zu können. Was verdienen andere Zahnärzt/-innen in meiner Position? Lohnt sich der Masterabschluss wirklich? Und sollte ich lieber in die Stadt ziehen oder auf dem Land bleiben? Zahlreiche grundlegende Fragen erschweren berufliche Entscheidungen. Antworten hierauf liefert nun erstmals eine deutschlandweite Kooperationsstudie zur Gehaltsstruktur im dentalen Markt, welche in Zusammenarbeit vom Deutschen Zahnarzt Service, solvi, Wilde & Partner und Team Lieblings-Zahnarzt durchgeführt wurde. Knapp 3.000 Teilnehmer/-innen gaben Informationen zu ihren Gehältern preis – darunter mehr als 1.000 Zahnärzt/-innen.

Mundspülung neu gedacht: Was Prävention leisten kann

LISTERINE®, eine Marke von Kenvue, macht deutlich: Evidenzbasierte Prävention braucht eine moderne Mundpflege, die über das reine Zähneputzen hinausgeht. Auf Basis von fundierten Studienergebnissen ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil präventiver Mundgesundheit neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wären [1,2].

Mit weniger Stress durch den Tag

Stress im Büro und Alltag nistet sich oft schleichend ein. Die anhaltende Belastung kann sich in Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Stimmungsveränderungen und Schlafstörungen äußern. Langfristig leiden auch das Immun- und Herz-Kreislauf-System unter dem Druck.

Anzeige
Anzeige