Mehr Qualität, mehr Produktivität: Professioneller 3D-Druck im Dentallabor
Der 3D-Druck ist der aktuelle Megatrend in der Dentaltechnik. Doch bei aller Euphorie gilt es bei gedruckten Dentalprodukten die hohen Anforderungen in Bezug auf Präzision, Reproduzierbarkeit und den regulatorischen Rahmen im Blick zu behalten – und letztlich lohnt sich die Investition in einen 3D-Drucker nur dann, wenn damit ein echter Produktivitätszuwachs verbunden ist. Im folgenden Beitrag zeigt Andreas Schultheiss, Gründer und Geschäftsführer von Rapid Shape, wie sein Unternehmen den 3D-Druckprozess mit eigens entwickelten Technologien auf die Bedürfnisse im zahntechnischen Labor optimiert. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Druckgeschwindigkeit, der Sicherheit und Reproduzierbarkeit des Herstellungsprozesses sowie der Passgenauigkeit des Endproduktes.