Ultraschall in der Prophylaxe – ein Erfahrungsbericht
Im Rahmen der Prophylaxe ist der Verlust von Wurzelzement bei Nutzung von Ultraschall zehnfach geringer als bei der Nutzung einer Kürette und achtfach kleiner als bei der Nutzung eines Sonic Scalers (Ritz et al. 1991). Ein wichtiger Grund für unsere Autorin Susanne Steindam, sich im Berufsalltag näher mit dem Thema „Ultraschalltechnik in der Zahnreinigung“ zu beschäftigen. Im Folgenden beschreibt sie die Vorzüge des Ultraschallgerätes Cavitron (Hager & Werken) für Behandler und Patienten.