Anzeige

Autor/in

Susanne Steindam

Susanne Steindam

2000 Aus- und Weiterbildung zur ZMF in Hannover, Hospitationen ZK St. Gallen2000–2005 Tätigkeit als ZMF2006–2009 Praxismanagement und Leitung der Prophylaxe in der Praxis Torsten Schling, Braunschweig2006 – heute Gründung der Unternehmensberatung Susanne Steindam, Praxisberatung und praxisinterne Schulungen2011 – heute Praxismanagement und Durchführung ZMF-spezifischer Tätigkeiten in der Praxis

als Favorit hinzufügen

3 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Entspannteres Arbeiten mit ergonomischen Ultraschall-Inserts

Die Cavitron®-Systeme von Dentsply Sirona sind Klassiker des Ultraschall-Scalings. Sie setzen den Standard für eine patientenfreundliche, effiziente Belagsentfernung. Seit 3,5 Jahren sind nun FitGrip Ultraschalleinsätze auf dem Markt, die dem Cavitron-Anwender durch das ergonomische Griffdesign noch mehr Komfort bieten. Praxisberaterin Susanne Steindam (ZMF) gibt im Folgenden ihre Erfahrungen mit Cavitron® FitGrip wieder.

„Darf es mehr sein?“ – „Ja, bitte!“

Mit jedem neuen Patienten bekommen wir auch neue orale Behandlungsvoraussetzungen, denen wir erfolgreich und kompetent begegnen müssen: Es gibt Patienten mit massivem Zahnstein, mit vielen Konkrementen, mit besonderen anatomischen Strukturen, Patienten, die alle zehn Wochen zum Recall kommen möchten oder müssen oder deren Biofilmmanagement uns wirklich fordert. Allen diesen Aufgaben kann ein einziges Instrument nicht gewachsen sein. Häufig gönnen wir uns bzw. unseren Patienten nicht eine auf sie abgestimmte Auswahl an Inserts mit dem Argument, diese sei „zu schwierig“ oder gar „zu kostenintensiv“.

Anzeige
Anzeige