Anzeige

Autor/in

Birgit Stülten, Kiel

Birgit Stülten, Kiel

Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und PersonalwesenLangjährige Führungserfahrung in nationalen und internationalen UnternehmenBeraterin, Rednerin und deutschlandweit gefragte Führungs- und KommunikationstrainerinFokus auf Healthcare- und DentalbrancheAutorin des Buches „Der skandinavische Weg der Führung“

als Favorit hinzufügen

4 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Zielführende Kritikgespräche mit Mitarbeitenden

In manchen Situationen sind Kritikgespräche unvermeidbar: bei starkem Leistungsdefizit, häufigem Fehlverhalten oder einem sehr negativen Vorkommnis. Dieser Beitrag gibt Hilfestellung für Vorbereitung, Aufbau, Durchführung und Nachbereitung von konstruktiven Kritikgesprächen mit Mitarbeitenden. Im Fokus steht die SBI-Methode (SBI = Situation-Behaviour-Impact). Sie gibt eine Struktur vor, in der Kritikpunkte klar und unmissverständlich kommuniziert werden können, und unterstützt eine offene und konstruktive Gesprächsatmosphäre. SBI kann in der Zahnarztpraxis daher eine wertvolle Methode sein, um Kritikgespräche effektiv und zielführend zu gestalten.

Magic Words – Formulierungen für eine überzeugende Kommunikation

Sprache hat einen verblüffenden Einfluss auf das Denken. In der Team- und Führungskommunikation sowie in Patientengesprächen können wir von der Kenntnis sogenannter „magischer Worte“ und Formulierungen enorm profitieren und unsere Überzeugungskraft sofort stärken. Daher ist es sinnvoll, sich damit zu beschäftigen, welche Worte besonders wirksam sind, welche Taktiken dahinterstehen und wie sie in der Praxis für eine positive und zielgerichtete Kommunikation eingesetzt werden.

Klare Worte – überzeugende Argumentationstechniken

Erfolgreich kommunizieren hilft dabei, zielgerichtet und in angenehmer Atmosphäre in der Zahnarztpraxis zusammenzuarbeiten. Damit das Gespräch untereinander und mit den Patienten gelingt, sind das Wissen und der Einsatz verschiedener Strategien hilfreich und eine positive, empathische Grundhaltung unverzichtbar. Machen Sie sich im Folgenden mit Grundzügen bewährter Gesprächstaktiken und Argumentationsmodellen vertraut, die für die Kommunikation in der Zahnarztpraxis gewinnbringend sind.

Anzeige
Anzeige