Anzeige

Autor/in

Michelle Wegerle

Michelle Wegerle

<b>Auszubildende zur Zahntechnikerin</b> Juni 2013 Fachhochschulreife im Fachbereich Technik2013–2016 Studium im Bereich Elektrotechnik an der Universität KasselJanuar 2017 Beginn der Ausbildung zur Zahntechnikerin im Duderstädter Dental Labor, Duderstadt14. März 2019 Verleihung des 18. Gysi-Preises auf der IDS in Köln (2. Platz im 3. Lehrjahr)01. Februar 2020 Freisprechung zur Gesellin im

als Favorit hinzufügen

4 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Kombi-Projekt aus festsitzender und herausnehmbarer Versorgung

Mit Präzision und Individualität fertigt Jungzahntechnikerin und Gysi-Preisgewinnerin Michelle Wegerle eine Kombinationsarbeit aus EMF-Vollgusskrone mit Schubverteilungsarm, Interlockfräsung, SD-Geschiebe, Teleskop, teilverblendeten Keramikkronen und graziler Modellgusslösung.

Modellguss: Bereit für die Zukunft?

Zeit ist relativ; manchmal vergeht sie wie im Flug, ein anderes Mal scheint es kaum vorwärts zu gehen. Das hat Michelle Wegerle sehr deutlich erlebt, als sie ihre Gesellenprüfung zur Zahntechnikerin absolvierte. Damit brach in vielerlei Hinsicht eine neue Zeit an – mehr Verantwortung, selbstständigeres Arbeiten und zusätzliche Herausforderungen. Hier beschreibt die frisch gebackene Jungtechnikerin, wie sie sich den digitalen Bereich erobert hat.

Der Weg zum Ziel – meine Teilnahme am Gysi-Wettbewerb für Azubis

Mittlerweile ist Michelle Wegerle im letzten Ausbildungsjahr angekommen. Im 3. Lehrjahr hatte sie sich mit ihrem Azubi-Team des Duderstädter Dental Labors um den Gysi-Preis beworben. Dem Lernfortschritt entsprechend sollte sie Inlays und Kronen im Oberkiefer sowie eine Brücke und eine Modellguss-Prothese im Unterkiefer erstellen. Ihren Weg dahin schildert sie hier.

Anzeige
Anzeige