Früherkennung, Prognosen und therapeutisches Risikomanagement in der Zahnarztpraxis
Aus Sicht der modernen Zahnmedizin sollte der Patient in die Therapieentscheidung einbezogen werden und eine informierte Wahl treffen können. Dafür muss der Zahnarzt ihm zunächst relevante Informationen vermitteln: d.h. nicht nur die möglichen Therapiealternativen erläutern, sondern auch die Konsequenzen einer Nichttherapie sowie Unsicherheiten in der Diagnostik darlegen. Der folgende Beitrag geht auf die Dialektik diagnostischer Tests am Beispiel der Kariesdetektion und deren Bedeutung für den Patienten ein sowie auf die Notwendigkeit einer effektiven Risikokommunikation.