Anzeige

Firmennachrichten

3D Systems: neue kieferorthopädische Stapeldrucklösung

Die Herstellung von Zahnersatz mit dem 3D-Drucker NextDent 5100 ist bis zu 90 Prozent günstiger und 75 Prozent schneller als mit analogen Methoden hergestellte Prothesen.

. 3D Systems
.
.

Mit der Einführung eines optimierten Workflows für den 3D-Druck kieferorthopädischer Modelle erweitert 3D Systems nun sein Portfolio an Anwendungen für die digitale Zahnmedizin. Auf dem LMT Lab Day 2020 in Chicago stellte das Unternehmen eine neue digitale Fertigungslösung für den hochpräzisen vertikalen Stapeldruck von kieferorthopädischen Modellen vor.

Durch die Integration des NextDent 5100 3D-Druckers, des NextDent Model 2.0 Materials und eines proprietären, hochpräzisen, gestapelten Aufbaus, der in 3D Sprint verfügbar ist, können Dentallabore und Kliniken 30 kieferorthopädische Modelle in einem Druckvorgang herstellen. Damit können bis zu 120 Modelle in einem Zeitraum von acht Stunden (abhängig von Größe und Geometrie) gefertigt werden.

Die zentrale Komponente für diese Lösung ist die 3D Sprint Software von 3D Systems, die zur Vorbereitung und Optimierung der CAD-Daten und zur anschließenden Verwaltung des additiven Fertigungsprozesses entwickelt wurde. Die neue Stapelfunktion ermöglicht die automatische Vorbereitung und Platzierung der Modelle auf der Bauplatte mit nur einem Klick – einschließlich intelligenter Verschachtelung und proprietärer Stützstrukturen. Das Ergebnis sind Modelle mit hoher Präzision, reduziertem Materialverbrauch und leicht abbrechbarer Stützstruktur.

Diese Funktion wird voraussichtlich Anfang des 2. Quartals 2020 für alle Anwender des NextDent 5100 verfügbar sein.

Quelle: 3D Systems

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige