Die Fortschritte in der oralen Geweberegeneration versetzen die Behandler in die Lage, eine bedarfs- und indikationsgerechte Wiederherstellung der Kaufunktion mit zahnärztlichen Implantaten zu realisieren. Hierzu zählen heutzutage nicht nur Biomaterialien und chirurgische Verfahren für die Regeneration von Hartgewebe, sondern auch für die plastisch-rekonstruktive Wiederherstellung und Optimierung periimplantärer Weichgewebestrukturen.
Etablierte klinische Konzepte beruhen immer auf einer fundierten wissenschaftlichen Basis. Linking Science with Practice in Oral Regeneration steht daher für die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis in der oralen Regeneration und ist ein Grundmanifest der Osteology Stiftung. Getreu diesem Motto hat sie sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die internationale Forschung rund um das Thema der regenerativen Zahnmedizin zu fördern, sondern auch aktuelle Erkenntnisse aus der klinischen Anwendung und der patientennahen Forschung dem Praktiker zugänglich zu machen, um den Patienten eine optimale Therapie nach aktuellem wissenschaftlichen Standard zukommen zu lassen.
Die Osteology Symposien haben sich in den vergangenen Jahren weltweit als unabhängige und hochkarätige Weiterbildungs-Events etabliert und bieten eine moderne Plattform für eine wissenschaftlich fundierte, praxisbezogene Fortbildung, welche insbesondere durch einen interaktiven kollegialen Austausch charakterisiert ist.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland konnten für das 6. Internationale Osteology Symposium gewonnen werden, die den Teilnehmern die neuesten und wichtigsten Erkenntnisse aus Klinik und Forschung in zahlreichen interaktiven Formaten präsentieren werden.
1. Veranstaltungstag
Am Freitag werden praktische Workshops mit Hands-On-Übungen sowie die Osteology Praktiker-, Wissenschafts- und Posterforen durchgeführt.
2. Veranstaltungstag
Am Samstag erwartet die Teilnehmer ein interaktiv moderiertes wissenschaftliches Hauptprogramm, in welchem insbesondere indikationsbezogene Behandlungskonzepte und deren konkrete Umsetzung in der täglichen Praxis im Mittelpunkt stehen. Verbunden werden beide Tage mit einem „regenerierenden“ Get-together in der Industrieausstellung.
Es ist den Veranstaltern ein großes Anliegen insbesondere die jüngere Generation von der wissenschaftlichen und klinischen Faszination der oralen Geweberegeneration zu begeistern. Hierfür werden spezielle Kongresspakete angeboten.
Reservieren Sie sich also dieses Wochenende und nehmen an diesem einmaligen Fortbildungsevent in Frankfurt teil, an dem zahlreiche CME-Punkte erworben werden können. Näheres zum Programmablauf sowie die Anmeldemodalitäten ersehen Sie dem unten aufgeführten PDF oder sehr umfassend über diese Website.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.