Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kongress mit einem eigens implementierten Hygienekonzept statt. Beim wissenschaftlichen Programm veranschaulichen sechzehn Experten die Stärken zeitgemäßer Implantologie unter anspruchsvollen Bedingungen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Eingriffen im Spannungsfeld zwischen Atrophie, Augmentation und ästhetischer Zone. Weitere Themenkreise sind die digitale Unterstützung sowie die Prävention und Therapie der Periimplantitis. Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie, das Behandlungskonzept der Berner Parodontologie und die Zusammenarbeit zwischen Chirurg und Prothetiker ergänzen das Programm. Außerdem geht es um die neue Prüfvereinbarung, die Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte und die Erfordernisse an die Zahnärztliche Dokumentation bei GKV- und PKV-Patienten.
Eigene Veranstaltung für das zahnärztliche Personal
„Wissen nützt. Wissen schützt!“ ist das Motto beim Kongress Zahnärztliches Personal. Acht Vorträge bieten Informationen zu Infektionen und deren Vermeidung, Risiko- und Notfallmanagement, Abläufen rund um die Implantologie in Praxis und Verwaltung, zielgerichteter Kommunikation und Entspannungstechniken in der Arbeitsroutine.
Starke Kooperationspartner
Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte wird veranstaltet von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK). Kooperationspartner für das wissenschaftliche Programm sind die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) sowie der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI). Die eazf als Fortbildungsakademie der BLZK unterstützt die Organisation und Programmplanung. Der Frühbucherrabatt für Zahnärzte und Praxisteam gilt bis zum 21. September. Informationen und Online-Anmeldung unter:http://www.bayerischer-zahnaerztetag.de und http://www.blzk.de/zahnaerztetag
Kontakt:
Isolde M. Th. Kohl, Bayerische Landeszahnärztekammer, Koordination Bayerischer Zahnärztetag,
Leiterin Geschäftsbereich Kommunikation,
Tel.: 089 230211-104
Fax: 089 230211-108
E-Mail: presse@blzk.de
http://www.blzk.de
Leo Hofmeier
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns, Leiter Geschäftsbereich Kommunikation und Politik
Tel.: 089 72401-184, Fax: 089 72401-276, E-Mail: l.hofmeier@kzvb.de
http://www.kzvb.de, facebook.com/KZVBayerns
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.