Dreher
Stolz verkündete Holger Haderer, Mitglied des Executive Management Boards der Straumann Group, zu Beginn des Pre-Kongresses, dass die International Esthetic Days mit 300 Teilnehmern/-innen aus 40 Ländern und 4 Kontinenten komplett ausverkauft sei. In 2 parallel stattfindenden Sessions konnten sich die Teilnehmer/-innen des ersten Nachmittags entweder über multidisziplinäre Ansätze bei der täglichen Arbeit auf den neuesten Stand bringen lassen oder sich auf die Reise von virtuellen und vorhersagbaren ästhetischen Ergebnissen begeben.
Ob smile design (Dr. Florin Cofar, Rumänien und Dr. Eric van Dooren, Belgien), Zygoma-Implantate (Dr. Sepher Zarrine, Frankreich) oder effektive Periimplantitis-Behandlung durch multidisziplinäre Zusammenarbeit (Dr. Marcus Schlee, Deutschland) – Moderator Prof. Dr. Gabor Tepper (Österreich) und die Referenten diskutierten über viele interessante Ansätze.
Moderator Dr. Jean-Baptiste Verdino (Frankreich) führte durch das zeitgleich stattfindende Programm, in dem vorhersagbare digitale Workflows in der Prothetik (Dr. Giuliano Fragola, Spanien, und Dr. Andreas Benecke, Deutschland) und Sofortimplantation in der ästhetischen Zone (Dr. Claude Authelain, Frankreich) zu einer spannenden Diskussion führten.
Unterstützung durch künstliche Intelligenz
Dreher
Dreher
Ästhetische Zone
Zur 3. Session betrat Prof. Dr. Gabor Tepper wieder die Bühne – diesmal als Moderator. Die Vorträge drehten sich in diesem Block um ästhetische Fragen im Frontzahnbereich. Dr. Andre Chen (Portugal) beschäftigte sich damit, welche Ergebnisse mit Keramikimplantaten in der ästhetischen Zone erzielt werden können und welche Vorteile sie hier haben. Dreher
Wege zum perfekten Lächeln
Den Samstag eröffneten wieder Kristina Sterz und Dr. Kay Vietor, bevor sie an Dr. Eirik Salvesen (Norwegen) als Moderator der 4. Session übergab bzw. auf den parallel stattfindenden theoretischen Workshop hinwiesen. Hier stellte das internationale Referenten-Trio (Daniel Neves, Brasilien, Dr. Rebecca Komischke, Deutschland und Dr. Andrea Bazzucchi, Italien) Patientenfälle verschiedenster Schwierigkeitsgrade und Komplexität sowie Tipps zur Anwendung des Alignersystems ClearCorrect vor.
Der Workshop unter Leitung von Dr. Florin Cofar und Dr. Romain Doliveux beschäftigte sich damit, wie sich Erfolg in interdisziplinären Fällen definieren lässt.
Dreher
Die letzte Session des Kongresses unter der Moderation von Prof. Dr. Tim Joda (Schweiz) beschäftigte sich mit der digitalen Transformation. Als erstes sprachen Maja Chmielewska und Dr. Kay Vietor über die dynamische Entwicklung von digital unterstützten Vorgehensweisen bei der Implantation und welche Vorteile diese bringen. Dr. Krzysztof Chmielewski (Polen) und Björn Roland (Deutschland) gingen auf die Bedeutung ein, die digitale Transformation und Kommunikation für ästhetische Ergebnisse haben.
Nach 2 Tagen voll mit interessanten Vorträgen hochkarätiger Referenten ging ein Kongress zu Ende, der dem Titel „International Esthetic Days“ mehr als nur gerecht wurde.
Ramona Dreher
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.