Die Materialien der V-Print-Familie lassen sich vielfältig verwenden – von der Herstellung von Modellen, transparenten Schienen, auch thermoflexibel, Provisorien und Prothesenbasen über individuelle Löffel und Try-In Einprobekörper für die Prothetik bis zu sterilisierbaren Bohrschablonen für die navigierte Implantologie.
V-Print-Druckmaterialien: flexibel und sicher… ohne Schütteln!
„Mit unseren Hochleistungs-Druckmaterialien unterstützen wir den lösungsorientierten Workflow in Praxis und Labor. Besonders praktisch: All unsere Druckharze sind sedimentationsstabil und müssen nicht aufgeschüttelt werden – das spart Zeit und Muskelkraft“, so Dr. Axel Bernecker, Marketingleiter von VOCO. Der Druckprozess kann somit sofort gestartet werden und läuft sicher von der ersten bis zur letzten Schicht.
Eigene Forschung und Entwicklung
Die Produktentwicklung bei VOCO erfolgt ausschließlich durch ein interdisziplinäres Forscherteam aus Zahntechnikern, Chemikern und Dentalingenieuren, die ihre praktischen Erfahrungen als Maßstab in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen. Das Ergebnis sind zuverlässige Druckmaterialien mit echtem Mehrwert, die Anwender vom Einfüllen in die Wanne bis zum Ausarbeiten im digitalen Workflow unterstützen.
Neben den Druckern von MiiCraft sind die V-Print-Druckharze auch mit zahlreichen weiteren hochwertigen Druckern kompatibel. Eine stets aktuelle Übersicht aller Druckerpartner für V-Print-Druckmaterialien gibt es online: www.voco.dental/3dprintingpartners
Quelle:
VOCO
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.