BZÄK
In ihren politischen Berichten forderten BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz sowie die beiden Vizepräsidenten Konstantin von Laffert und Dr. Romy Ermler offene Gespräche, neue Impulse und zügige und pragmatische Lösungsansätze zwischen Politik und Beteiligten für die verschiedenen aktuellen und verschleppten Probleme in der Zahnmedizin.
Gefällte Beschlüsse
Eine Resolution „Das deutsche Gesundheitssystem nach der Bundestagswahl“ wurde von den Delegierten verabschiedetet. Die Bundesversammlung forderte die zukünftige Bundesregierung auf, u.a. die freie Arzt- und Therapiewahl zu stärken, Fremdkapital in der Zahnmedizin zu regulieren, Praxen von unnötiger Bürokratie zu entlasten und eine jährlich im Punktwert anzupassende private Gebührenordnung.
BZÄK
Quelle:
Bundeszahnärztekammer
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.