Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin, Universität Zürich, stellte in seinem Vortrag mögliche Methoden zur Analyse von Zytotoxizität, Entzündungsreaktion und Osteoblasten-Lebensfähigkeit als biologische Folgeerscheinungen von fabrikbedingten Verunreinigungen auf Zahnimplantaten vor. Dr. Birgit Hagenhoff, Tascon GmbH, Gastprofessorin an der Universität Münster, sprach darüber, wie mittels Time-of-Flight Secondary Ion Mass Spectrometry (ToF-SIMS) präzise elementare und molekulare Informationen über die Zusammensetzung von partikulären und dünnschichtigen Verunreinigungen gewonnen werden können.
CleanImplant Foundation
Die Veranstaltung wurde ausschließlich von der CleanImplant Foundation finanziert, die sich für Transparenz und unvoreingenommene, ungefilterte wissenschaftliche Untersuchungen einsetzt. „Als gemeinnützige Stiftung sind wir verpflichtet, vollkommen unabhängig zu arbeiten. Andere Kongresse sind darauf angewiesen, dass Industriepartner die Kosten der Veranstaltungen mittragen, wobei oft zu beobachten ist, dass auf Themen und Inhalt Einfluss genommen wird. Unser Weg ist ein anderer“, erklärte Dr. Duddeck, Gründer und wissenschaftlicher Leiter von CleanImplant. „Die Stiftung zieht immer mehr Zahnärzte und Kieferchirurgen an, die neutrale Informationen über die Oberflächenqualität der von ihnen verwendeten Implantatsysteme suchen. Wir freuen uns sehr, diesen Kollegen und Kolleginnen die Ergebnisse unserer Qualitätsbewertungsstudien weitergeben zu können.“
Das Meeting fand am Vortag der 30. wissenschaftlichen Jahrestagung der European Association for Osseointegration in Berlin statt. Auf einem Stand der begleitenden Ausstellung hatte CleanImplant in Kooperation mit Thermo Fisher Scientific eigens ein Rasterelektronenmikroskops installiert. Herstellern und Anwendern wurde vor Ort das Analyseprotokoll zur Bestimmung von Oberflächenverunreinigungen auf Implantaten demonstriert. Anwender brachten Implantate aus ihren Praxen mit, die direkt untersucht wurden, während CleanImplant über jene Implantatsysteme informierte, die mit dem „Trusted Quality“ Siegel für rückstandsfreie Oberflächen bereits ausgezeichnet wurden.
Teilnehmer des Ambassadors‘ Summit 2023:
Prof. Tomas Albrektsson, Schweden; Prof. Ann Wennerberg, Schweden; Prof. Hugo de Bruyn, Belgien; Dr. Luigi Canullo, Italien; Dr. Tudor Cocerhan, Rumänien; Dr. Dirk Duddeck, Deutschland; Uli Hauschild, Italien; Dr. Wim Hobbelink, Niederlande; Dr. Samy Kettinger Ungarn; Dr. Jerome Lipowicz, Frankreich; Dr. Giuseppe Luongo, Italien; Dr. Michael Norton, Großbritannien; Dr. Detlef Hildebrand, Deutschland; Prof. Hakan Ozyuvaci, Türkei; Dr. Bruno Spindler, Deutschland; Dr. Miguel Stanley, Portugal; Dr. Rita Zeta Gomes, Portugal; Dr. Jin Kim, USA; Prof. Ebru Cal, Türkei; Dr. Saurabh Gupta, Indien; Prof. Kemal Unsal, Türkei; Dr. Blackie Swart, Südafrika; Dr. Frank Maier, Deutschland; Dr. Amit Patel, Großbritannien; Dr. Miltiadis Mitsias, Griechenland; Dr. Howard Gluckman, Südafrika, Dr. Dana Adyani-Fard, Deutschland.
Weitere Informationen: www.cleanimplant.org
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.