Mühlhäuser
Was uns an unserem bisherigen Gerät hauptsächlich störte, war die Tatsache, dass trotz des 5-Liter-Fassungsvermögen die Neubefüllung nicht immer unproblematisch von statten ging. Immer dann, wenn es besonders schnell gehen sollte, galt es zunächst abzuwarten, bis das Gerät abgekühlt hat und der Druck gegen null abgesunken ist. Geschätzt haben wir allerdings die Nassdampffunktion, die beim Abbrühen in der Prothetik besonders hilfreich ist.
Mühlhäuser
Mühlhäuser
Die jeweilige Dampf- oder Nassdampfintensität lässt sich stufenlos am Gerät einstellen. Die Leistungssteigerung gegenüber unserem bisherigen Gerät hat uns sehr beeindruckt. Dafür sind laut Hersteller der konstante Arbeitsdruck mit 5 bar und eine Dampftemperatur von 170 Grad verantwortlich und garantieren eine zuverlässige und porentiefe Reinigung. Durch die hohe Heizleistung von 1.500 Watt ist das Gerät schnell einsatzbereit. Der Edelstahlkessel entspricht den internationalen Sicherheitsvorschriften.
Das Besondere und für uns ausschlaggebende ist jedoch die automatische Befüllung, auch während des Betriebs. Durch den separaten Kunststofftank mit 5 Liter Fassung wird der Kesselinhalt von 3 Liter laufend automatisch aufgefüllt (Abb. 4). Der Reservekanister kann jederzeit blitzschnell nachgefüllt werden, ohne Arbeitsunterbrechung. Zudem wird der IP Clean Hydro mit normalem Leitungswasser betrieben. Mühlhäuser
Eine Filterpatrone im Reservetank entkalkt und entmineralisiert das Wasser, je nach Wasserhärte reicht diese laut Hersteller bei mittlerer Wasserhärte für 40 Liter. Eine Ersatzpatrone liegt bei 7,99 € und ist somit gegenüber destilliertem Wasser keinesfalls teurer, spart Transportkosten und schont die Umwelt.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.