Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) leistet gemeinsam mit der Firma Kulzer einen aktiven Beitrag zur Forschungsförderung und unterstützt Forschungsprojekte aus dem Bereich der restaurativen Therapie mit Fokus auf minimal-invasiven Therapieansätzen sowie Projekte aus der regenerativen Zahnmedizin. „Wir freuen uns gemeinsam mit Kulzer auf spannende und innovative Anträge, die zum Fortschritt in der Zahnerhaltung und insbesondere zur Versorgung unserer Patientinnen und Patienten beitragen.“, sagt Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs, Präsidentin der DGR²Z.

Informationen zur Beantragung der Förderung stehen auf der Homepage der DGR²Z unter https://www.dgr2z.de/wissenschaft-foerderung/dgr2z-kulzer-scientific-grant bereit. Die Vergabe der Forschungsförderung erfolgt feierlich auf der 4. Gemeinschaftstagung der zahnärztlichen Fachgesellschaften vom 30.10. – 01.11.2025 in Berlin.
Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung
Die DGR²Z befasst sich mit der Förderung und Verbesserung der Möglichkeiten restaurativer und regenerativer Therapie. Dabei nimmt sie wissenschaftliche, forschungs- und praxisbezogene Aufgaben auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere auf dem Gebiet der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung, wahr. Sie ist eine Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und steht im Verbund mit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) und der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET).
Quelle:
DGR²Z Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung
Keine Kommentare.