Die meisten beginnen mit dem Putzen der Vorderzähne, das führt leider oft dazu, dass die Innenseite der Zähne sowie die hinteren Backenzähne vergessen gehen. Kein Wunder, sind diese Stellen so anfällig für Karies. Um dieser Angewohnheit entgegenzuwirken, solltest du immer mit den schwierigsten Stellen anfangen und mit den einfachen aufhören.
Schau dir dafür das Instruktionsvideo an:
Es ist superwichtig, dass du deine Zahnbürste richtig hältst!
Auch, wenn es sich komisch anfühlt, halte sie wie einen Stift. Das verhindert, dass du mit zu viel Druck putzt und ermöglicht dir, die Zahnbürste im perfekten Winkel von 45 Grad zu halten.
Warum genau 45 Grad?
Weil sich Plaque und Bakterien normalerweise im Zahnfleischsaum, dem Sulcus, ansammeln. Um sie möglichst vollständig zu entfernen, sollte der Bürstenkopf leicht zum Sulcus gekippt sein. Setz die Bürste halb aufs Zahnfleisch, halb auf die Zähne auf. Putze nun mit möglichst wenig Druck und mit kleinen Kreisbewegungen.
Ist spannend? Mehr Zahnputz-Tipps gefällig?
Quelle:
Curaden Germany GmbH
Keine Kommentare.