Anzeige

Innungen

„Die Uhr ist abgelaufen, ich gebe mein Amt als Obermeister zurück.“

Das Ende einer Ära: Die Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen hat einen neuen Obermeister gewählt nachdem ZTM Frank Schollmeier aus Hannover das Amt abgab. Einstimmig entschied man sich bei der Innungsversammlung für Frank Rübeling als Nachfolger.

. Freepik
.
.

Nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Zahntechniker-Innung hat ZTM Frank Schollmeier aus Hannover auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der ZINB am 28.06.2023 sein Amt als Obermeister abgegeben. Frank Schollmeier schaut auf eine überaus erfolgreiche Amtszeit zurück.

Höhepunkte gab es in seiner Karriere viele, aber in seinem Abschlussbericht konzentrierte er sich besonders auf den insgesamten Wertewandel in der Gesellschaft, der auch für die Dentalbranche neue Herausforderungen bedeutet. Die fortschreitende Digitalisierung erfordert ständiges Neujustieren der Laborstrukturen. Gleichzeitig ist die Dauerbaustelle der gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Preisbeschränkung im Sozialgesetzbuch für die zahntechnischen Betriebe, gerade in aktuellen Zeiten ständiger Begleiter seiner berufspolitischen Arbeit gewesen.

Den unermüdlichen Einsatz für die Berufsinteressen seiner Kollegen in einer der größten deutschen Zahntechniker-Innungen wurde in eindrucksvollen Dankesreden von Generalsekretär Dipl.- Vw. Walter Winkler vom Verband- Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), vom ehemaligen Präsidenten des Präsidenten des VDZI und des europäischen Dachverbandes der Zahntechniker (FEPPD), ZTM Jürgen Schichtenberg sowie vom ehemaligen Präsidenten der Handwerkskammer Hannover und Vorsitzendem der Landesvereinigung niedersächsischer Handwerkskammern, Karl-Wilhelm Steinmann, eindrucksvoll gewürdigt.

v.l.: Frank Rübeling, neuer ZINB-Obermeister und Frank Schollmeier, ZINB-Ehrenobermeister. ZINB
v.l.: Frank Rübeling, neuer ZINB-Obermeister und Frank Schollmeier, ZINB-Ehrenobermeister.
Insbesondere wurde die von Frank Schollmeier geübte Debattenkultur in allen Bereichen herausgehoben, die bei noch so schwierigen Themen immer zur Sachlichkeit führte und auf Zielorientiertheit ausgerichtet war. Seinen Führungs- und Verhandlungsstil als Obermeister sowohl auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene, zeichnete sich auch besonders durch seine immer menschliche Art in seiner Persönlichkeit aus. Ein besonderes Anliegen von Frank Schollmeier war die qualifizierte Nachwuchsförderung.

Die neue Ausbildungsordnung im Zahntechniker-Handwerk wurde in seiner Amtszeit durch seine Innung initiiert und vom VDZI zur Vollendung gebracht. Neben dieser zeitintensiven Tätigkeit im Ehrenamt als Obermeister ist er ein erfolgreicher Unternehmer, die ihm auch bei der Zahnärzteschaft, der Dentalindustrie und dem Dentalhandel hohe Anerkennung entgegenbringen.

In seiner Abschiedsrede dankte Frank Schollmeier seinem Vorstand, den Mitarbeiterinnen, den juristischen Beratern und all seinen Kollegen in den ehrenamtlichen Ausschüssen für das Vertrauen in die gemeinsam geleistete Arbeit. Die Innungsversammlung bedanke sich mit langen Standing Ovations, dass Frank Schollmeier sichtlich berührte.

Zu seinem Nachfolger hat Herr Schollmeier auf Grund seiner fachlichen und persönlichen Qualitäten ZTM Frank Rübeling aus Bremerhaven vorgeschlagen. Frank Rübeling war bislang als stellvertretender Obermeister sein Wegbegleiter, wenn es um die Berufs- und Vertragspolitik für Bremen und Niedersachsen für das Zahntechniker-Handwerk ging.

Rübeling ist seit 25 Jahren selbstständig mit einem ebenfalls erfolgreich geführten Labor in Bremerhaven in zweiter Generation. Er ist den Innungsmitgliedern seit der Innungsfusion von Bremen und Niedersachsen 2011 bestens bekannt. Mit 100% der Stimmen wählte die Innungsversammlung Frank Rübeling einstimmig zu ihrem neuen Obermeister. Mit ihm tritt eine neue Kraft an die Spitze der Innung, die viel Erfahrung und politisches Knowhow mitbringt.

So ganz muss die Innung übrigens nicht auf Herrn Schollmeier verzichten: Er wurde vom neuen Obermeister Frank Rübeling kraft seines Amtes mit der höchsten Auszeichnung im Handwerk gewürdigt und zum Ehrenobermeister der ZINB ernannt und erhielt die Goldene Ehrennadel verliehen. Weiter wird Frank Schollmeier in den Vergütungskommissionen und als erfahrener Berater für die ZINB zur Verfügung stehen.

Quelle:
ZINB

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige