"Auf ewig verbunden"
„Innovative Lösungen mit Glasloten – Indikationen und Verarbeitung step by step“. Unter diesem Motto wird ZTM Andreas Kunz in verschiedenen deutschen Städten über das DCMhotbond-System sprechen. Mit dem Glaslot wird basierend auf den physikalischen Vorgang der Diffusion eine stoffschlüssige Verbindung zum Zirkonoxid-Gerüst geschaffen und so das Anwendungsspektrum von Zirkonoxid um ein Vielfaches erhöht. DCMhotbond untergliedert sich in drei Gruppen. Der Referent erläutert die Möglichkeiten der einzelnen Produkte und präsentiert live step-by-step:
- das Eindiffundieren einer ätzbaren Glasmatrix auf Zirkonoxid (DCMhotbond zirconnect)
- die Verbindung von Zirkonoxid mit Zirkonoxid (DCMhotbond zircon)
- das Fügen von Zirkonoxid mit Lithium(di)silikat und das Verbinden von Zirkonoxid mit Titan (DMChotbond fusio).
Jeder Teilnehmer bekommt die Möglichkeit, das Material zu verarbeiten und die Verarbeitungsschritte zu erlernen. Der Referent wird u. a. auf das Verbinden von Zirkonoxid mit Titan (z. B. Hybridabutment) eingehen, die Herstellung und Indikation einer Sinterverbundkrone in der Implantatprothetik erläutern. Objektiv werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken diskutiert. Initiator der Veranstaltungsreihe ist Dental Balance. „Wer erfahren will, wie Zirkonoxid gelötet oder eine Zirkonoxid-Restauration adhäsiv eingegliedert werden kann, der sollte sich einen der Termine mit Andreas Kunz vormerken“, so Helge Vollbrecht (Geschäftsführer Dental Balance). Bild: Andreas Kunz
Bild: Andreas Kunz
Ein After-Work mit ZTM Andreas Kunz, jeweils von 18 bis 21 Uhr:
- 10. Mai 2017 in Hannover
- 17. Mai 2017 in Potsdam
- 21. Juni 2017 in Willich
- 28. Juni 2017 in Viernheim
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Dental Balance GmbH, Tel.: 0331 88714070, www.dental-balance.eu
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.