Zahlreiche Vorträge im Kongressprogramm betonten die Wichtigkeit von Vertrauen und Erfahrung, wie unter anderem Barry Goldenberg (USA), Ye Lin (China) und Valdir Muglia (Brasilien) in der Session „Based on evidence, proven by experience – state-of-the-art implant design“ (Wissenschaftlich belegt, durch Erfahrung erprobt – zeitgemäßes Implantatdesign). Der Weg zur Exzellenz und die digitale Zukunft waren ebenso zentrale Themen des Kongresses. Der wissenschaftliche Vorsitzende Dr. Paul Weigl (Frankfurt) sprach über die Implantattherapie und den virtuellen Patienten und Mark Ludlow aus den USA fragte „Why digital? Why now?“
Aktuelle Neuigkeiten und Trends sowie wissenschaftliche Dokumentationen und klinische Nachweise standen im Zentrum des ganzen Kongresses. „Klinische Erfahrung, Fachkompetenz und wissenschaftliche Nachweise sind die Basis für die Entwicklung neuer Behandlungsprotokolle und die Bewältigung von Herausforderungen. Dies alles leistet letztlich einen langfristigen Beitrag zur Mundgesundheit”, so Lars Henrikson, Group Vice President Dentsply Sirona Implants. Tatsächlich ging es bei der Veranstaltung in Berlin nicht nur um aktuelle Entwicklungen, sondern vor allem auch um neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Implantologie.
Acuris – eine neue Dimension der dentalen Implantologie
Ankylos
Diese neue Lösung spart Zeit, verbessert die Vorhersagbarkeit des Erfolgs und gewährleistet hochwertige Resultate in der Praxis bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsabläufe im Labor. Zudem verringert sich das Risiko von Komplikationen, beispielsweise einer Zementitis, da die Lösung ohne Zement auskommt, wodurch wiederum die Patientenzufriedenheit steigt.
Acuris bedeutet nach Auskunft von Dentsply Sirona Implants einen großen Durchbruch für die Implantologie, da die Lösung die festsitzende Retention neu definiert. Diese bahnbrechende Innovation kombiniert das Beste aus zwei Welten: eine Retention, die für den Zahnarzt herausnehmbar, für den Patienten jedoch festsitzend ist.
Acuris wird in enger Zusammenarbeit mit Dr. Marco Degidi aus Italien entwickelt. Die Lösung umfasst künftig Abutments in unterschiedlichen Angulationen und wird für alle drei Implantatsysteme von Dentsply Sirona Implants erhältlich sein, beginnend mit dem Ankylos-Implantatsystem. Das System kann in allen Positionen im Mund eingesetzt werden.
Klinische Dokumentation zum Ankylos-Implantatsystem
Bei bis zu 17 Jahren klinischem Follow-up zeigte eine retrospektive Analyse von 18.945 Ankylos-Implantaten, die einer großen Patientenpopulation (7.783 Patienten) eingesetzt wurden, erfolgreiche klinische Langzeitergebnisse, wenn ein lappenloser chirurgischer Ansatz gewählt wurde [1]. Das Ankylos-Implantatsystem wird seit mehr als 25 Jahren in der Praxis verwendet und weist hohe Überlebensraten sowie vorteilhafte ästhetische Ergebnisse auf.
Wissenschaft und klinische Forschung
Ankylos
Literatur:
[1] Jesch P., Jesch W., Bruckmoser E. et al. An up to 17-year follow-up retrospective analysis of a minimally invasive, flapless approach: 18 945 implants in 7783 patients. Clin Implant Dent Relat Res 2018; E-pub 15. Feb, doi: 10.1111/cid.12593.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.