Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die neue Anwendungsstudie ergänzt klinische Studien zur Effektivität der meridol® PARODONT EXPERT Zahnpasta und Mundspülung in der Plaquebeseitigung [3, 4]. „Für uns ist es sehr wichtig, neben der klinischen Evidenz, den direkten Austausch mit der Profession zu haben und auch ein direktes Feedback von den Patient/-innen zu erhalten. Unsere Produkte sollen auch gerne angewendet werden,“ erklärt Dr. Marie-Christine Hoffmann, Senior Scientific Affairs Managerin bei CP GABA, zuständig für die D-A-CH-Region. Für das meridol® PARODONT EXPERT System ergab die Anwendungsstudie: Nahezu alle der Teilnehmenden (96 Prozent) waren zufrieden oder sehr zufrieden mit Zahnpasta und Mundspülung.

Die Patient/-innen stellten eine rasche Linderung ihrer Zahnfleischbeschwerden fest, viele bereits nach wenigen Tagen. Nach zweiwöchiger Anwendung des meridol® PARODONT EXPERT Systems bemerkten 90 Prozent der Befragten mit gelegentlichem Zahnfleischbluten, 85 Prozent der Befragten mit Zahnfleischirritationen sowie 88 Prozent der Befragten mit Zahnfleischbeschwerden rund um Implantate eine Linderung ihrer Beschwerden.
Viele Patient/-innen mit behandlungsbedürftiger Parodontitis in Deutschland
Die jüngsten Daten der DMS • 6 zeigen, dass die Anzahl parodontal erkrankter Zähne zurückgegangen ist. Auch ist ein deutlicher Rückgang der Anzahl fehlender Zähne zu verzeichnen. Dennoch ist die Prävalenz von Parodontitis bei den 35- bis 44-Jährigen und den 65- bis 74-Jährigen hoch und liegt bei schweren Parodontitisformen (Stadium III und IV) bei 17,5 Prozent beziehungsweise 52,7 Prozent. Professor Eickholz betont: „Die Zahl der parodontal erkrankten Zähne pro Patient/-in nimmt ab, nicht jedoch die Zahl der parodontal erkrankten Patient/-innen.

Wir haben einen Schätzwert von rund 14 Millionen Bundesbürger/-innen mit schweren parodontalen Erkrankungen, bei denen Behandlungsbedarf besteht. Das sind drei Millionen mehr, als wir aufgrund der DMS V geschätzt haben.“ Verschiedene Faktoren spielen bei der Entstehung von parodontalen Erkrankungen eine Rolle. Der Experte bekräftigte auf der Pressekonferenz die zentrale Bedeutung der täglichen individuellen Mundhygiene in Form der mechanischen Plaqueentfernung mit einer fluoridierten Zahnpasta für die Prävention oraler Erkrankungen.
„Mundgesundheit von der Praxis bis nach Hause“
So lautete das diesjährige Messethema von CP GABA. „Eine große Herausforderung, an der wir gemeinsam mit der Profession arbeiten, ist, dass Patient/-innen am Ende des Tages oftmals den Empfehlungen, die die Praxis ausspricht, zu Hause nicht folgen oder nicht folgen können. Hier setzen wir an: Um die Mundgesundheit zu verbessern, müssen wir Wissen und Fertigkeiten vermitteln und Patient/-innen für die jeweiligen Bedürfnisse die optimalen Produkte anbieten“, erläutert Michael Mohr, Senior Director Professional Oral Care/Pharma & Field Capabilities EU, Colgate-Palmolive Europe Sarl. Er verdeutlicht: „Nicht alle Patient/-innen verwenden Interdentalbürsten oder Zahnseide. Um so wichtiger ist es, dass die Zahnpasten unterstützend einwirken.“

Anja Kischkat, Vice President Consumer Experience CEW Colgate-Palmolive Services CEW GmbH hob den Zusammenhang zwischen Mund- und Allgemeingesundheit hervor: „Unsere Vision ist ganz klar, die Mundpflege von der grundlegenden Hygiene zu einem wesentlichen Bestandteil von Gesundheit und Wohlbefinden aufzuwerten, denn es ist immer noch so, dass vielen Menschen nicht bewusst ist, wie wichtig die Mundgesundheit für ihre gesamte Gesundheit ist.“
Selbsttest für Besucher/-innen und Experimente am Stand
Am Messestand machte CP GABA mit einem Eiswagen auf das Thema Dentinhypersensibilität aufmerksam. Bis zu 57 Prozent aller Patient/-innen sind davon betroffen [5]. Besucher/-innen mit kälteempfindlichen Zähnen konnten sich zugleich von der Wirksamkeit der elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnpasta überzeugen. Hierzu wurden betroffene Zähne einem Kältetest mit Speiseeis unterzogen, anschließend die Zahnpasta mit der Fingerspitze auf den schmerzhaften Zahn aufgetragen und eine Minute lang einmassiert. Bei erneutem Kontakt mit dem Eis, konnten die Besucher/-innen die sofortige Linderung der Schmerzempfindlichkeit feststellen.

Die Wirkungsweisen von elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL wurde anhand eines Experiments mit einer Muschel verdeutlicht. Eine mit feinen Löchern präparierte Sandmuschel wurde zunächst eine Minute lang mit einer gewöhnlichen Fluoridzahnpasta gebürstet und anschließend mit Wasser gespült. Die feinen Löcher in der Muschel blieben durchlässig, wie eine Kontrastflüssigkeit verdeutlichte. Anschließend wurde das Experiment erneut unter Verwendung der elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL Zahnpasta durchgeführt. Die Muschel blieb undurchlässig für die Kontrastflüssigkeit. Die Demonstration veranschaulichte den mechanischen Verschluss der Dentintubuli, dargestellt durch die feinen Löcher in der Muschel, welche durch die in der Zahnpasta enthaltene PRO-ARGIN Technologie verschlossen wurden.
In einer weiteren Demonstration wurde ein kariöser Säureangriff simuliert. Dabei wurde die Schale eines Hühnereis zur Hälfte mit elmex® gelée behandelt und anschließend für drei Minuten in Zitronensäure eingetaucht. Deutlich war dabei die Bläschenbildung an der unbehandelten Hälfte zu beobachten. Das Experiment verdeutlicht die schützenden Eigenschaften eines hochdosierten Fluoridgels gegen die säurebedingte Demineralisierung der Eierschale, die in diesem Experiment sinnbildlich für die Zahnhartsubstanz steht.
Kostenlose Lernplattform für Zahnärzt/-innen und Praxisteams
CP GABA nutzte den Austausch mit den Besucher/-innen am Stand, um über das kostenlose Online-Fortbildungsangebot zu informieren. Die Plattform, welche über die CP GABA Professional Webseite unter www.cpgabaprofessional.de zugänglich ist, bündelt alle zahnmedizinischen Fortbildungsangebote des Unternehmens – ob Präsenz-Veranstaltungen, Webinare, interaktive E-Learnings oder Fachartikel. Nutzer/-innen profitieren von einem breiten Angebot und CME-zertifizierten Fortbildungspunkten. Zahlreiche Messebesucher/-innen registrierten sich direkt vor Ort.
Quelle:
CP GABA GmbH
Keine Kommentare.