Formlabs kündigte heute die Veröffentlichung von 2 neuen Materialien in Deutschland an: Dental LT Comfort Resin und BioMed Durable Resin. Die Materialien sind ab dem 27.02.2024 für zahnmedizinische und medizinische Anwendungen bestimmt und mit den Druckern Form 3B, Form 3B+ und Form 3BL kompatibel. Das Unternehmen erweitert damit seine Bibliothek von über 40 3D-Druckmaterialien, um Innovationen anzuregen und die personalisierte Patientenversorgung am Behandlungsort, in zahnmedizinischen und kieferorthopädischen Praxen oder seitens der Hersteller von Medizinprodukten voranzutreiben.
Dental LT Comfort Resin
Mit Dental LT Comfort Resin präsentiert Formlabs ein flexibles und haltbares Material für langlebige Okklusions-, Knirscher- und Bleichschienen. Dieses neue Material wurde dazu entwickelt, hohen Patientenkomfort, eine gute Passung und Verschleißbeständigkeit zu gewährleisten, um die Behandlung zu optimieren, indem z. B. die Therapietreue seitens der Behandelten verbessert und die Zahl der notwendigen Kontrolluntersuchungen reduziert wird. Zahntechnische und kieferorthopädische Labore und Zahnarztpraxen können jetzt direkt mittels 3D-Druck flexible Schienen für die langzeitige Verwendung herstellen, die langfristig biokompatibel und bequem zu tragen sind und schon durch minimale Politur eine hohe optische Transparenz erreichen.
Mit Dental LT Comfort Resin können Zahnarztpraxen innerhalb von Stunden einfach, effizient und kostengünstig anhand der Scans von Patientengebissen komfortable Schienen mit exzellenter Oberflächenqualität erstellen, wodurch sie Kosten einsparen und ihre Investitionsrendite steigern. Die Durchlaufzeit und die Kosten für ausgelagerte sowie intern 3D-gedruckte Okklusionsschienen sind in folgender Tabelle gegenübergestellt:
| Kosten pro Okklusionsschiene | Durchlaufzeit |
Outsourcing | 100–200 € | 1–7 Tage |
Interne Produktion mit Dental LT Comfort Resin | 5–7 € | 2–3 Stunden |
„Als ich die Chance hatte, Beta-Tester für Dental LT Comfort Resin von Formlabs Dental zu sein, war ich begeistert“, berichtet Stephan Kreimer, Geschäftsführer der Kreimer Dentallabor GmbH & Co. KG. „Die wie vorpolierte Optik des Materials und seine herausragende Transparenz direkt nach dem Drucken haben die Nachbearbeitungszeit deutlich verkürzt. Außerdem war ich beeindruckt von seiner Bruchfestigkeit und Flexibilität, die für optimalen Komfort sorgen und das Material damit zur perfekten Wahl für Zahnschienen machen.“
Formlabs
Formlabs
BioMed Durable Resin
Formlabs‘ biokompatible Kunstharze wie etwa BioMed Clear Resin und BioMed White Resin kommen in der Gesundheitsbranche bereits weitläufig zum Einsatz, ob für chirurgische Bohrschablonen oder Anatomiemodelle. Um die Nachfrage nach kundenindividueller Massenproduktion, patientenspezifischen Vorrichtungen sowie eingriffsspezifischen Instrumenten und Medizinprodukten zu bedienen, präsentiert Formlabs nun BioMed Durable Resin, das speziell formuliert ist, um den Bedarf an einem biokompatiblen Material zu decken, das Stößen, rauer Handhabung und Druck standhält.
Die Nutzung von patientenspezifischen Instrumenten (PSI), die auf die individuelle Anatomie abgestimmt sind, kann die Behandlungsergebnisse mit chirurgischen Bohrschablonen bewiesenermaßen um 16% verbessern und Komplikationen um fast 30% vermindern. Darüber hinaus steigern personalisierte Vorrichtungen die Präzision, was für eine verkürzte Operationsdauer und bessere Behandlungsergebnisse sorgt. BioMed Durable Resin weitet die Nutzung des 3D-Drucks im Gesundheitswesen weiter aus, dank seiner Schlag-, Bruch- und Abriebfestigkeit sowie erstklassiger Transparenz und Oberflächengüte, die es ideal für biokompatible und haltbare PSIs sowie individualisierbare chirurgische Instrumente machen – beispielsweise für Medizinprodukte, die auch Schläge mit einem chirurgischen Hammer oder Kontakt mit einer Trennsäge aushalten.
Mauricio Toro, Geschäftsführer und Mitgründer von TechFit, einem Hersteller von PSI, der in Kollaboration mit medizinischen Fachleuten chirurgische Instrumente entwirft und 3D-druckt, nutzt BioMed Durable Resin zur Produktion patientenspezifischer Instrumente mit einer hohen Schlag-, Bruch- und Abriebfestigkeit. „Wir sehen in BioMed Durable Resin das ideale Material für den Druck patientenspezifischer chirurgischer Instrumente für die einmalige Verwendung“, so Toro. „Die gesteigerten mechanischen Eigenschaften bieten eine größere Flexibilität beim Design und erweiterte Indikationen, während das Material gleichzeitig über die biologischen Eigenschaften verfügt, die für durchgängig beste chirurgische Ergebnisse erforderlich sind.“
BioMed Durable Resin ist ein Material mit USP-Zulassung Klasse VI und wird in einer bei der FDA registrierten und nach ISO 13485 zertifizierten Einrichtung hergestellt. Es eignet sich für den Einsatz in Anwendungen mit langzeitigem Hautkontakt und kurzzeitigem Kontakt mit Gewebe, Knochen und Dentin.
Dental LT Comfort Resinist war bisher nur in den USA verfügbar, BioMed Durable Resin ist bereits seit 2023 in Deutschland erhältlich.
Quelle:
Formlabs
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.