Anzeige

Event-Berichte

Implant Forum Allgäu 2024

Einmal im Jahr wird das Mindelheimer Forum zum Zentrum der Zahngesundheit. Mit einem breiten Themenspektrum von Implantologie über Zahntechnik und Physiotherapie bis hin zu Kieferorthopädie veranstaltete Dr. Ralf Masur zum 23. Mal das Allgäu Implant Forum. Die Veranstaltung mit rund 220 Teilnehmern und 12 Industrie-Ausstellern hat weit über das Allgäu hinaus eine hohe Bedeutung und Anziehungskraft.

Zahnzentrum MVZ 1 GmbH

Einmal im Jahr wird das Mindelheimer Forum zum Zentrum der Zahngesundheit. Mit einem breiten Themenspektrum von Implantologie über Zahntechnik und Physiotherapie bis hin zu Kieferorthopädie veranstaltete Dr. Ralf Masur zum 23. Mal das Allgäu Implant Forum. Die Veranstaltung mit rund 220 Teilnehmern und 12 Industrie-Ausstellern hat weit über das Allgäu hinaus eine hohe Bedeutung und Anziehungskraft.

Zahnzentrum MVZ 1 GmbH

So besuchte Zahnmedizinerin Andrea Illerhaus, die mit ihrem Mann Klaus Illerhaus die Praxis für Zahnheilkunde in Dietmannsried betreibt, nicht zum ersten Mal das Implant Forum: „Ich nehme aus jedem Vortrag etwas mit, das ich immer gleich in der Praxis umsetzen kann.“ Die gebürtige Berlinerin schätzt vor allem den interdisziplinären Ansatz und Austausch. Auch Dr. Bärbel Dorsch, mit ihrem Mann Dr. Christoph Dorsch als Zahnärztin mit eigener Praxis in Leutkirch niedergelassen, gefiel der praxisorientierte Vortrag von Alina Strugariu, die in einer Live-Demo zeigte, wie Scannen in der Zahnarztpraxis funktioniert und den Teilnehmern viele Tipps und Tricks verriet. „Da hatte ich bislang noch keinen Einblick, würde das aber selbst auch mal ausprobieren“, sagte Dr. Bärbel Dorsch.

Die Referenten kamen allesamt aus dem Allgäu und zeigten die regionale Stärke rund um die Zahnmedizin, Implantologie und Zahntechnik. Dr. Wolfram Bücking aus Wangen, ehemaliger Präsident des Kemptener Arbeitskreises, fokussierte in seinem Vortrag die Ästhetik und zeigte beeindruckende Ergebnisse aus seiner 50-jährigen Berufstätigkeit.

Auch die Digitalisierung hat längst Einzug in die Zahnmedizin gehalten. So zeigte Dr. Michael Duré zusammen mit ZTM Gert Huiss digitale Wege in der Implantologie auf. Bei M.Sc. Katja Masur lautete die Message „Kontrolliere KI“ – unsichtbare Schienen und kurze Behandlungszeiten in der Kieferorthopädie sind dank digitaler Berechnung möglich. Trotz modernster digitaler Hilfsmittel steht eins im Vordergrund: „Der Zahnmediziner muss sein Handwerk beherrschen“, lautete die zentrale Botschaft von Dr. Ralf Masur, Wegbereiter der modernen Implantologie mit 60.000 gesetzten Implantaten.

  • Dr. Wolfram Bücking (Wangen im Allgäu):
    Dentale Trickkiste und ästhetische Tipps für Zahnärzte und Zahntechniker
  • Daniel Wieczorek (Landsberg):
    Tipps, wie Sie Physiotherapie für CMD-Probleme in Praxisabläufe integrieren
  • Alina Strugariu (Landsberg):
    Live-Demo: Scannen leicht gemacht für die Assistenz – (Tipps und Tricks)
  • ZTM Gert Huiss und Dr. Michael Duré (Landsberg):
    Sofortbelastung in der Implantologie – Ein neues Konzept, das jede Praxis sofort prothetisch nutzen kann
  • M.Sc. Katja Masur (Bad Wörishofen):
    Kieferorthopädische Ästhetik + Tipps für die Zahnarztpraxis und das Dentallabor
  • ZT Ariana Vitko und Dr. Ralf Masur (Mindelheim und Bad Wörishofen):
    Was ein Dinosaurier von moderner Zahntechnik lernen kann
  • Dr. Christoph Dorsch (Leutkirch im Allgäu):
    Island hautnah erleben – in beeindruckenden Bildern
Zahnzentrum MVZ 1 GmbH

Die Referenten (v.li.): Dr. Michael Duré (Geschäftsführer Zahnzentrum MVZ 1 GmbH), Zahntechnikerin Ariana Vitko (Zahnmanufaktur Mindelheim), Alina Strugariu (Zahnarzthelferin Zahnzentrum MVZ 1 GmbH), M.Sc. Katja Masur, Dr. Ralf Masur, Zahntechnikermeister Gert Huiss (Geschäftsführer Huiss Dental-Labor GmbH)

Save the Date 07.05.2025

Nächstes Jahr feiern wir 30-jähriges Praxisjubiläum mit sensationellen Referenten und Themen.

Quelle:
Zahnzentrum MVZ 1 GmbH
Zahnzentrum Bad Wörishofen MVZ

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige