Die größte Resonanz auf der Konferenz erfuhr der Vortrag des niederländischen Implantologen Dr. Curd Bollen. Er konzentrierte sich bei seiner Präsentation auf das weit verbreitete Problem „Halitosis“. Darunter können auch Patienten ohne Implantate leiden. Zudem wies er darauf hin, wie man Patienten mit diesem Problem im Alltag einer Zahnarztpraxis behandeln könnte. Die mit den Implantaten zusammenhängenden Ursachen der Halitosis wurden erläutert. Außerdem wurde betont, was man bei den regelmäßigen Kontrollen beachten muss.
Weiterhin gab es einen interessanten Beitrag des spanischen Referenten Dr. Pelayo Antuña Valle. Dieser beschäftigte sich mit den Möglichkeiten der prothetischen Behandlung bei Berücksichtigung einer hohen Ästhetik sowie der Gesundheit der umgebenen Weich- und Hartgewebe. Aufgrund ihrer ausgeprägten Praxiserfahrung durch 4.000 Operationen konnten Dr. Dana Kopecka und Prof. Dr. Antonin Simunek (CZ) kritisch Stellung zum Thema Sinuslift beziehen. Der Erfolg der in den natürlichen Knochen eingesetzten Implantate steigt, während die Erfolgsrate des Sinuslifts stagniert. Die Operationsmethode ist jedoch aus der Implantologie nicht mehr wegzudenken.
Ihre Eindrücke aus den Vorträgen, Meinungen und Erfahrungen konnten die Teilnehmer während des Empfangs austauschen. Highlight des Abends war die Molekularküche mit rauchenden Getränken und bunten Häppchen.
WEITERE INFORMATIONEN:
LASAK Ltd.
?eskobrodská 1047/46
190 01 Prague 9 – Hloub?tín, Czech Republic
Tel: +420 296 184 202
www.lasak.com
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.