Die Assistenz profitiert – und damit die ganze Praxis
Der zertifizierten und strukturierten Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Implantologie ist die Deutsche Gesellschaft für Implantologie seit ihrer Gründung verpflichtet. „Wir bieten nicht nur Zahnärztinnen und Zahnärzten ein umfangreiches zertifiziertes und strukturiertes Fortbildungsprogramm an, sondern haben Angebote für alle Berufsgruppen, die in der Implantologie tätig sind, da davon nicht nur die einzelnen Teilnehmer, sondern stets auch die Praxen insgesamt profitieren“, erklärt der DGI-Fortbildungsreferent Prof. Dr. Florian Beuer, MME, Berlin.
Im April 2018 startet bundesweit das aktualisierte Curriculum „Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik“, das auf dem erfolgreichen Curriculum des bayerischen Landesverbandes der DGI beruht. Es richtet sich an zahnmedizinisches Fachpersonal mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.
In fünf Modulen zum Erfolg
Kompetente Referentinnen und Referenten vermitteln in den fünf Modulen des Curriculums in kompakter Form das erforderliche Wissen für die Implantologie – von der OP-Vorbereitung über verschiedene Implantatsysteme und Implantatprothetik bis zur Nachsorge. Themen sind auch die Kommunikation mit Patienten, die Prophylaxe und das Notfallmanagement. Zwei Module führen zum Fachkundenachweis für die Sterilgutassistenz.
„Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur sicherer bei der Arbeit, sondern haben daran auch mehr Freude. Kompetenz gibt Selbstvertrauen und Zufriedenheit“, betont Professor Beuer. „Eine kompetente Assistenz trägt dazu bei, dass Risiken vermindert, Fehler vermieden und die Abläufe professioneller und nicht zuletzt auch wirtschaftlicher gestaltet werden können. Dies sichert in der Summe letztendlich einen langfristigen Praxiserfolg.“
Mehr Informationen: http://www.dgi-fortbildung.de/zmfi/
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.