Anzeige

DGKiZ-Frühjahrstagung 2024 – 15./16. März 2024

Kinder ganzheitlich versorgen

Einen frischen, ganzheitlichen Blick auf die Kinderzahnmedizin verspricht die Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) am 15. und 16. März 2024, die erstmals nur digital stattfindet. Der Kongress beleuchtet einerseits die weniger beachteten Schnittstellen zwischen der allgemeinen Kinderzahnheilkunde und der Kieferorthopädie, Oralchirurgie, Sportmedizin, der Prothetik und Zahnerhaltung sowie der Kindermedizin andererseits.

. DGKiZ
.
.

Die Frühjahrstagung der DGKiZ wird erstmals live aus einem Studio gestreamt. Tagungspräsidentin PD Dr. Nelly Schulz-Weidner präsentiert ein hochkarätiges Vortragsprogramm, das die Situation nach der Corona-Epidemie in der Kinderzahnheilkunde berücksichtigt, den Blick auf die Schnittstelle zur Pädiatrie weitet und Erkenntnisse aus anderen zahnmedizinischen Fachgebieten auf ihre Übertragbarkeit für die Kindermedizin prüft.

Der 1. Kongresstag befasst sich u.a. mit Kinderkrankheiten und speziell mit Darmerkrankungen bei Kindern und deren Manifestationen in der Mundhöhle. Die adäquate Diagnostik der Erkrankungs-Symptome ist nicht nur für die zahnärztliche Behandlung, sondern auch für die Allgemeingesundheit von Bedeutung. Wird eine erste Manifestation einer systemischen Erkrankung richtig erkannt, kann ein individueller Leidensweg vermieden werden.

Auch das subjektive Erleben von Kindern und Jugendlichen wird in verschiedenen Vorträgen thematisiert: Wie äußern sich psychische Erkrankungen, wie z.B. Angststörungen und Depressionen, die bei Kindern und Jugendlichen nach der Corona-Epidemie vermehrt auftreten? Und inwiefern sehen sich Kinder und Jugendliche durch Erkrankungen in der Mundhöhle in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt?

Erkenntnisse aus weiteren zahnmedizinischen Bereichen

Die Referenten des 2. Kongresstages kommen aus den Bereichen der zahnärztlichen Chirurgie, der Sportmedizin, der Kieferorthopädie sowie aus der prothetischen und der konservierenden Zahnheilkunde. Präsentiert werden aktuelle Erkenntnisse aus diesen Bereichen, wie z.B. die Behandlung nach traumatischem Zahnverlust, die Vermeidung von Initialläsionen bei der kieferorthopädischen Behandlung mit Multibandapparaturen und den Einsatz mikro- und minimalinvasiver Techniken in der Kariestherapie. 

Das separat buchbare Vorprogramm richtet sich an das zahnärztliche Team. Die Teilnehmer/-innen erhalten Tipps und Tricks für die Kinderzahnbehandlung und erfahren von einer Psychologin, wie sich Beruf und Familie besser vereinbaren lassen. 

Für das Hauptprogramm (Freitag und Samstag) werden 12 Fortbildungspunkte anerkannt (gemäß den Richtlinien von BZÄK/DGZMK). Für das separat zu buchende Vorprogramm gibt es 2 zusätzliche Fortbildungspunkte

Programm und Anmeldung:

DGKiZ-Frühjahrstagungen 2024
Anmelden (dgkiz.de)
Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin
Schweinfurter Straße 7
97080 Würzburg
Tel.: 0931 99128 750
www.dgkiz.de
E-Mail: info@dgkiz.de

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige