Anzeige

Mundhygiene

„Koffer voller Wissen“ mit Präventionspreis ausgezeichnet

Am 8. November 2019 wurde das Projekt „Ein Koffer voller Wissen: Mundpflege in der Pflege“ der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) – unterstützt von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) – mit dem zweiten Platz beim Präventionspreis „Patient und zahnärztliches Team – eine starke Allianz für die Mundgesundheit“ ausgezeichnet. Der Schulungskoffer dient dazu, dass Zahnärzte Pflegepersonal zum Thema Mundhygiene bei Pflegebedürftigen schulen.

V.l.: Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Christian Berger, Nina Prell, Isolde M. Th. Kohl und Dr. Marianne Gräfin von Schmettow. Michelle Spillner/CP GABA
V.l.: Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Christian Berger, Nina Prell, Isolde M. Th. Kohl und Dr. Marianne Gräfin von Schmettow.
V.l.: Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Christian Berger, Nina Prell, Isolde M. Th. Kohl und Dr. Marianne Gräfin von Schmettow.

Verliehen wurde der Preis von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA im Rahmen des Deutschen Zahnärztetags in Frankfurt am Main. Die Auszeichnung ist Teil der gemeinsamen „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“. Bei der Auswahl der Sieger war der unabhängigen Expertenjury vor allem wichtig, dass die Projekte praxisnah und ergebnisorientiert anwendbar sind.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für unseren Schulungskoffer. Es ist schön zu sehen, dass ein am unmittelbaren Bedarf orientiertes Projekt so gewürdigt wird“, sagt Christian Berger, Präsident der BLZK und erster Vorsitzender des Vorstands der KZVB. Dotiert ist der zweite Platz mit einem Preisgeld von 1500€. Es soll in das Projekt reinvestiert werden.

Die weiteren Gewinner des Präventionspreises

Den ersten Platz beim Präventionspreis belegten die Zahnärztin Houma Kustermann und die Gesundheitspädagogin Sybille van Os-Fingberg von der Zahnarztpraxis DENTROPIA in Rottweil, die gemeinsam das Praxiskonzept „Zahnmedizin plus Pädagogik“ entwickelt haben.

Der dritte Platz ging an die Zahnärzte Dominic Jäger und Dominik Niehues von „Die Fach-ZahnarztPraxis“ in Geseke, die in ihrer Praxis eine Alten- und Behinderten-Spezialsprechstunde etabliert haben. Sie sind auch ein gutes Beispiel dafür, wie der Schulungskoffer in der Praxis Anwendung findet: Wie Jäger und Niehues bei der Preisverleihung berichteten, arbeiten sie schon seit Längerem gern und erfolgreich mit dem „Koffer voller Wissen“ von BLZK und KZVB.


Quelle:
Bayerische Landeszahnärztekammer
Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige