Anzeige

Fachliche Weiterbildung zwischen Notdienst und Jogging

Kostenfreie Webinar-Kurse von Cerec Masters Club für Zahnarzt und Zahntechniker

Schwierige Zeiten, auch für Zahnärzte. Praxis-Notdienst, Home-Office und häusliche Tätigkeiten täuschen nicht darüber hinweg, dass die Covid-Krise die Fortbildungslandschaft verwüstet hat. Gerade jetzt bietet sich Gelegenheit, sich fachlich fortzubilden. Deshalb hat sich Cerec Masters Club entschlossen, in den kommenden Wochen Webinare für Zahnärzte und Zahntechniker anzubieten – und zwar die Kurse am 10. und 11. April kostenfrei, ohne Rücksicht auf Club-Mitgliedschaft. Hierbei steht Solidarität mit allen Protagonisten der computergestützten Restauration im Vordergrund.

Die Köngisdisziplin Frontzahnkrone, wird am 11.04.2020 im Webinar inhaltlich thematisiert. CMC/Kurbad
Die Köngisdisziplin Frontzahnkrone, wird am 11.04.2020 im Webinar inhaltlich thematisiert.
Die Köngisdisziplin Frontzahnkrone, wird am 11.04.2020 im Webinar inhaltlich thematisiert.

Die Webinar-Themen, jeweils 60 Minuten im Netz, zeigen das Bemalen von Glaskeramik (e.max CAD), die Verbesserung der Ästhetik von Zirkonoxidkronen, das Individualisieren von Hybridkeramik und CAD-Komposit.

Unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, niedergelassener Zahnarzt in Viersen, finden folgende Web-Kurse jeweils kostenlos für Endgeräte wie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone statt:

  • Donnerstag, 9. April 2020, 19:00-20:00 Uhr: Super-Malkurs Teil 1 – Charakterisierung von Glaskeramik, besonders von Frontzahnkronen.

  • Freitag, 10. April 2020, 10:30-11:30 Uhr: Gestalten von Seitenzahn-Restaurationen.

  • Samstag, 11. April 2020, 10:30-11:30 Uhr: Gestalten von Frontzahn-Restaurationen .

  • Donnerstag, 16. April 2020, 19:00-20:00 Uhr: Super-Malkurs Teil 2 – Ästhetik für Zirkonoxid-Kronen und -Brücken.

  • Donnerstag, 23. April 2020, 19:00-20:00 Uhr: Cerec 5 total – Designphase mit den SW-Werkzeugen, Parametereinstellungen, Zahndatenbank und funktionelle Biogenerik, virtuelles Konstruieren.

  • Freitag, 24. April 2020, 19:00-20:00 Uhr: Super-Malkurs Teil 3 – Charakterisieren von Hybridkeramik (Enamic) und CAD-Kompositrestaurationen (Lava Ultimate, LuxaCam, Tetric CAD).

Für die Teilnehmer der Webinare gibt es jeweils 2 Fortbildungspunkte (KZBV). Anmeldung für die kostenfreie Webinare beim Cerec Masters Club unter:


per E-Mail: masters@cerec.de oder
telefonisch: 02162 102 1875

Quelle: Cerec Masters Club, M. Kern

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige