Anzeige

IDS 2025

Lumoral® – Antibakterielle Dual-Light-Therapie als Adjuvans in der Parodontitis-Therapie

Das Medizinprodukt Lumoral der finnischen Health-Tech-Gruppe Koite Health unterstützt das tägliche Zähneputzen effektiv und vermindert so das Risiko für Karies und Parodontitis. Das Gerät ist zur Prävention für alle Patientengruppen geeignet. Bei Parodontitis-Patienten erweist sich Lumoral als Adjuvantie für die Therapie und in der Nachsorge als interessante Option. Prof. Werner Birglechner, wissenschaftlicher Leiter des Weiterbildungsinstituts praxisDienste, erläuterte auf der IDS 2025 die Bedeutung des Geräts für die Zahngesundheit.

Lumoral
Getting your Trinity Audio player ready...

Lumoral kombiniert die antibakterielle photodynamische Therapie (aPDT, 810 nm) mit der Anwendung antibakteriellen Blaulichts (aBL, 405 nm), um schädliche Bakterien in der Plaque gezielt zu bekämpfen. Die Wärmeentwicklung des Mundstücks unterstützt die Wirkung der Lichtmethode. Das Lumoral-System besteht aus einem Mundstück, der Lumorinse-Mundspülung auf Tablettenbasis und einer Powerbank. Zur Anwendung spült der Patient zunächst mit Lumorinse-Lösung, die den Photosensibilisator Indocyaningrün enthält, dann wird das Gerät 10 Minuten zur photodynamischen Anwendung in den Mund eingesetzt und abschließend erfolgt das Zähneputzen. Zur präventiven Anwendung ist der 2x wöchentliche Einsatz mit Recall nach 6 Monaten empfohlen, therapeutisch ist die tägliche und intensivtherapeutisch über 4 Wochen eine 2x tägliche Anwendung mit Recall nach 4 Monaten vorgesehen. Die bakterielle Belastung wird durch Lumoral gesenkt, so dass im präventiven Einsatz das Risiko für Parodontalerkrankungen und Karies vermindert wird.

Lumoral

Doch das Gerät kann offenbar noch mehr, wie Prof. Birklechner anhand jüngster Ergebnisse einer kontrollierten, randomisierten Parodontitis-Studie (HOPE-CP) illustrierte. Sie weist auf eine hohe Effektivität von Lumoral als Adjuvantie in der Parodontitistherapie hin. Die Studie wurde von einem Wissenschaftlerteam in Zusammenarbeit mit Koite Health und der Metropolia University of Applied Sciences durchgeführt; 105 Personen nahmen daran teil. Die 6-Monats-Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion des Bleeding-on-Probing (BOP) in der Testgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe, niedrigere Plaque-Werte, und 73% der Lumoral Anwender erreichten das Ziel eines BOP von weniger als 10% während des Beobachtungszeitraums (p=0.0019 vs. “Golden Standard” 30%).

Anzeige

Laufende Forschungsarbeiten untersuchen zudem den Nutzen von Lumoral in der Kieferorthopädie zur Vermeidung von White Spots, bei Mukositis, Periimplantitis und bei systemischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer. Auch in Pflegeheimen ist die Anwendung von Lumoral vorstellbar. Alle Patientinnen und Patienten können das Gerät, so der Hersteller, nebenwirkungsfrei anwenden.

Weitere Informationen unter: www.lumoral.de

Autor

cropped-screen-dentalwelt-kreis-1500px.png

Redaktion Dentalwelt

Sources

*Pakarinen S, Saarela RKT, Välimaa H, Heikkinen AM, Kankuri E, Noponen M, Alapulli H, Tervahartiala T, Räisänen IT, Sorsa T, Pätilä T. Home-Applied Dual-Light Photodynamic Therapy in the Treatment of Stable Chronic Periodontitis (HOPE-CP)-Three-Month Interim Results. Dent J (Basel). 2022 Nov 2;10(11):206. doi: 10.3390/dj10110206. PMID: 36354651; PMCID: PMC9689653. Die Sechsmonatsergebnisse wurden auf der Pressekonferenz vorgestellt.

Aktuelle Angebote zum Thema

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige