Davon arbeiteten alleine 387.000 Personen (75%) in den Praxen – für die zahnmedizinische Versorgung am Patienten. Im letzten Jahrzehnt stieg die Anzahl der Beschäftigten im Zahnärztlichen System um rd. 7,5% (+0,8% p.a.). Wachstumstreiber waren hauptsächlich die Zahnarztpraxen. Erste Auswertungen für Januar bis Juni 2020 zeigen allerdings, dass sich die gegenwärtige Krise in beträchtlichem Maße auch auf die Zahnarztpraxen niederschlägt.
Statistisches Jahrbuch 2019/2020 der BZÄK
Die Ergebnisse des ZSK und weitere Zahlen zu zahnärztlichem Berufsstand, zur Mundgesundheit und zum Gesundheitsverhalten der Bevölkerung finden sich in der aktuell erschienenen Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs der Bundeszahnärztekammer.
Das Statistische Jahrbuch 2019/2020 kann für 10€ zzgl. Versand über die BZÄK bestellt werden.
Quelle:
Bundeszahnärztekammer – Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e. V. (BZÄK)
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.