Viele Patienten benötigen beide Wirkstoffe, deshalb müssen bisher zwei verschiedene Lacke meist in getrennten Sitzungen aufgetragen werden. Das ist ab jetzt nicht mehr erforderlich:
Die Innovation
Das Lacksystem enthält:
- Ammoniumfluorid
- Chlorhexidin
- Cetylpyridiniumchlorid (CPC)
CPC hilft, Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen und unterstützt die Wirkung von Chlorhexidin.
Das Auftragen von Cervitec F empfiehlt sich zur Fluoridierung und Keimkontrolle in folgenden Fällen:
- Offene Dentintubuli
- Freiliegende Wurzeloberflächen
- Durchbrechende Zähne
- Fissuren
- Approximalflächen
- Bereiche rund um Brackets und Bänder
- Zonen entlang der Ränder von Kronen und Brücken
Die Applikation von Cervitec F erfolgt normalerweise vierteljährlich. Falls individuell erforderlich, kann der Lack auch in kürzeren Abständen angewendet werden. Cervitec F kann bei Kassenpatienten im Rahmen der IP 4 Position angewendet und abgerechnet werden.
Weitere Informationen unter www.ivoclarvivadent.de/cervitec-f
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.