Dr. Franz Enzmann sprach über einen „Paradigmenwechsel in der Medizin“ und führte u. a. aus, dass viele Krankheiten mit einem Mangel an Q10 (Ubiquinon/ol) und anderen Mikronährstoffen einhergehen. Diese Mangelsituation führe zu Funktionsstörungen der Mitochondrien. Die Mitochondriale Medizin könne hier helfen, indem sie durch eine gezielte Supplementierung mit Mitoceuticals® diesem Mangel entgegenwirkt und so die vorhandenen Lücken schließt. In dieser Hinsicht bietet mse mit QuinoMit Q10® fluid ein Spitzenprodukt, das mit einer Resorptionsquote von ca. 60 % eine sehr schnelle Aufnahme von Ubiquinol, der bereits aktiven Form von Q10, in den Körper gewährleistet.
Ein Fallbericht über Schädel-Hirn-Trauma und dem Einsatz von QuinoMit Q10® fluid in der Intensivmedizin wurde von Dr. Teßmann der BGU Frankfurt präsentiert.
Seit nunmehr 25 Jahren hat Dr. Enzmann mit seinem Team zahlreiche experimentelle und klinische Studien initiiert und das heute auch in Fachkreisen bekannte MitoMed-Konzept mit seinen spezifischen Wirkstoffen, den Mitoceuticals®, entwickelt.
Der Einsatz von SanoMit® Q10 flüssig wurde bei folgenden Erkrankungen erfolgreich geprüft: Migräne, Parkinson, PSP, Tinnitus, Herzstillstand, Arteriosklerose, Gingivitis und Parodontitis.
Ubiquinon Q10 hilft gegen Gingivitis und Parodontitis
Flüssiges Ubiquinon Q10 wurde in mehr als 100 deutschen Zahnarztpraxen in einem kontrollierten Versuch an Testpersonen mit Zahnfleischproblemen (Gingivitis, Parodontitis) erprobt. Die Probanden pflegten ihr Zahnfleisch täglich nach dem Zähneputzen mit dem flüssigen Q10. Über einen Anwendungszeitraum von zwei Monaten erfolgten Kontrolluntersuchungen durch den Zahnarzt. Der Entzündungsgrad ging im Durchschnitt um 40 % zurück. Zahnfleischprobleme können also auf natürliche Weise verhindert oder zurückgedrängt werden, indem das Zahnfleisch gezielt mit Ubiquinon Q10 versorgt wird.
Die mse-Forschung hat genau dafür eine Zahnfleischpflege entwickelt: DentoMit® Mundpflegespray und DentoMit® Zahngel enthalten u. a. Q10 in ultrakleinen Tropfen – die Wirkung von Q10 kann sich so direkt und schnell entfalten.
Kontakt für weitere Informationen und zum Anfordern von Studien:
mse Pharmazeutika GmbH · Nehringstr. 15 · 61352 Bad Homburg
Tel.: 06172 676331 · Fax: 06172 676357 · Mail: mitomed@mse-pharma.de
Quelle: mse Pharmazeutika
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.