Anzeige

Firmennachrichten

Mundhygiene der Deutschen auf dem Prüfstand

Der schwedische Mundhygienespezialist TePe fragt danach, wie die Deutschen es mit der Mund- und Zahnpflege halten, und legt einschlägige Fakten zum bundesdeutschen Verhalten und Wissen über Zahnpflege, Zahnbürsten, Professionelle Zahnreinigung und Zahnzwischenraumreinigung vor.

Im Vergleich zu Zahnhölzern, Zahnseide und Interdentalsticks gelten Interdentalbürsten als effektivstes Instrument zur gründlichen Zahnzwischenraumpflege. TePe
Im Vergleich zu Zahnhölzern, Zahnseide und Interdentalsticks gelten Interdentalbürsten als effektivstes Instrument zur gründlichen Zahnzwischenraumpflege.
Im Vergleich zu Zahnhölzern, Zahnseide und Interdentalsticks gelten Interdentalbürsten als effektivstes Instrument zur gründlichen Zahnzwischenraumpflege.

Mit 97% messen nahezu alle Teilnehmer der von TePe beauftragten, repräsentativen YouGov-Umfrage* gepflegten Zähnen und einem angenehmen Atem eine wichtige oder sehr wichtige Bedeutung zu. 80% aller Befragten stimmen darin überein, dass sich Zahnvorsorge durch Zahnarzt und tägliche Zahnhygiene auszahlt gegenüber Kosten, die durch akute Bedarfs- oder gar Notfälle entstehen. Dass das beliebteste Hilfsmittel bei der täglichen Mund- und Zahnpflege – die Zahnbürste – nur etwa 60% aller Zahnoberflächen inklusive der Zahnzwischenräume erreicht, ist allerdings nur einem Viertel aller Befragten bekannt.

Effektivität von Interdentalbürsten unterschätzt

65% aller Befragten verzichten auf eine tägliche Zahnzwischenraumpflege. Während sie von beinahe einem Drittel der Teilnehmer schlicht vergessen wird, entscheiden sich 40% bewusst gegen die Reinigung der Zahnzwischenräume. 35% geben an, dass es ihnen auch ohne Interdentalpflege gut geht. Einmal für die gründliche Zahnzwischenraumhygiene sensibilisiert, ist lediglich 29% aller Befragten bekannt, dass Interdentalbürsten als effektivstes Instrument hierfür gelten.

Professionelle Zahnreinigung und KK-Zusatzleistungen

Mit 54% entscheiden sich mehr als die Hälfte aller Befragten mindestens einmal im Jahr für eine Professionelle Zahnreinigung. Allerdings greift beinahe ein Drittel überhaupt nicht auf entsprechende Angebote der Zahnärzte zurück. 73% von ihnen würden allerdings Prophylaxe-Leistungen wie PZR in Anspruch nehmen, wenn die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden würden. Die Befragten schätzen also die Vorzüge professioneller Zahnvorsorge, die auch die Zahnzwischenräume umfasst. Mit gezielter Aufklärung zur Mundgesundheit kann es gelingen, dieses Bewusstsein noch stärker auf die individuelle, tägliche, insbesondere interdentale Zahnpflege zu übertragen.


Quelle:
TePe D-A-CH GmbH

*Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2056 Personen vom 5. bis 7. Juni 2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige