Im Herbst 2023 übernahm die zwei.7 Gruppe, vertreten durch das Family Office des Unternehmers Karsten Wulf, die Blue Safety Hygienetechnologie GmbH. Die Entscheidung für die Wasserhygiene-Experten fiel eindeutig aus: „Top Produkt, super Markt, spannende Kunden, tolles und engagiertes Expertenteam.“ Seither profitiert das Unternehmen von der Erfahrung und dem Netzwerk der zwei.7 Gruppe. Karsten Wulf betont: „Blue Safetyist für mich ein Leuchtturm im Bereich der Hygienetechnologien mit enormer Innovationskraft! Heute ist das Unternehmen der dentale Qualitäts- und Technologieführer im Bereich der elektrochemischen Erzeugung von hypochloriger Säure zur Desinfektion von Trinkwasser. Dieses Desinfektionsmittel auf Aktivchlor-Basis, das auch von weißen Blutkörperchen zur Abwehr von Pathogenen erzeugt wird, ist eines der effizientesten überhaupt.“
Die neue Blue Safety: Mut, Professionalität und Teamarbeit

Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf einer guten Unternehmenskultur, die sich auf zentrale Werte stützt. Zum Neustart von Blue Safety gehörte deshalb ein intensiver Workshop, in dem die Werte als Eckpfeiler des täglichen Handelns erarbeitet wurden. Mit Mut, Professionalität und Teamwork geht Blue Safety nach der umfassenden Neuausrichtung nun an den Start. Nähe und Transparenz zeichnen das Unternehmen aus. „Unsere Produkte sind technologisch, regulatorisch und qualitativ State of the Art. Darauf sind wir stolz! Unsere zentral installierte Anlage ermöglicht es, das auf hypochloriger Säure basierende Trinkwasser-Desinfektionsmittel (HOCL) direkt vor Ort herzustellen. So sparen manche unserer Kunden mit Ihrer Praxis über 1.000 € monatlich. Zudem beseitigen wir das Risiko falsch negativer Proben durch Neutralisierung von Wasserdesinfektionsmittel bei der Probenahme und können rechtskonforme Wasserproben gemäß der DIN EN ISO 19458 gewährleisten.“, so Dieter Seemann, Vertriebsleiter bei Blue Safety.
Zentrales Produkt: SAFEDENTAL
Das Hygienekonzept SAFEDENTAL steht im Zentrum des aktuellen Produktportfolios. Die Botschaft an die Kunden ist klar: „Mit SAFEDENTAL schützen wir Dich, Deine Patienten und Deine Praxis vor Infektionen und hohen Kosten, Ausfallzeiten und Haftungsrisiken.“ Diese Botschaft kommt an, wie eine Kundenzufriedenheitsbefragung im April 2024 bestätigt. Der ermittelte Net Promoter Score (NPS) von 51,5 dokumentiert ein tolles Ergebnis. Der NPS-Wert misst die Kundenzufriedenheit und -Loyalität. Ein Wert über 50 gilt als magische Grenze für eine sehr hohe Kundenzufriedenheit. Die Initiatorin der Maßnahme ist Eva-Catharina Voßfänger, die neue Geschäftsleitung Vertrieb. Sie berichtet: „Das Ziel der Befragung war, unsere Kunden besser zu verstehen.“ Das positive Umfrageergebnis dient als Ansporn, in den kommenden Jahren messbar und ständig besser zu werden. Erste Schritte, um näher am Kunden zu sein, sind bereits gemacht. Eine regionale Service- und Vertriebsstruktur sorgt für kurze Wege, und der vermehrte Einsatz digitaler Kommunikation wie WebCalls, Webinare und Team-Sessions hilft ebenfalls.
Kundenzentrierte Portfolio-Optimierungen
Auch auf der Produktseite gibt es Neuerungen, wie das Team berichtet: „Das SAFEDENTAL-Hygienekonzept bietet je nach Problemstellung der Praxis die geeignete Beratungs- oder Produktlösung für Trinkwasser, Wasserhygiene in Behandlungseinheiten, Abwasserwege und Sauganlagen. Wir haben als Unterstützung dazu einen Kalkulator entwickelt, um den individuellen Betriebskosten-Einsparungs-Effekt (‚SAFEDENTAL-Effekt‘) deutlich zu machen. In der Vergangenheit konnten wir bereits über 10.000 € pro Jahr bei Praxen einsparen. Zudem können unsere Kunden über die WDS-APP ihre tägliche Wirkstoffmessung dokumentieren und erhalten dabei wertvolle SAFEDENTAL-Anwenderhinweise für ihren Praxisalltag. Auch bei der bewährten SAFEBOTTLE steht die Weiterentwicklung nicht still. Gegenüber herkömmlichen Druckflaschensystemen minimiert die Konstruktion Toträume und beugt mit Aufbereitungsmaßnahmen der Bildung von Biofilmen vor. Die zylinderförmige Flasche ermöglicht eine einfache, sichere, hygienische Aufbereitung sowohl von Außen als auch von Innen.“
Blue Safety direkt
Wer sich von der Tatkraft der Blue Safety Hygienetechnologie GmbH live überzeugen möchte, trifft das Wasserexperten-Team spätestens auf der IDS 2025 in Halle 11.1.
Digital können Sie das Team schon vorab am 25. September und am 23. Oktober dieses Jahres jeweils um 18 Uhr per Webinar treffen. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.bluesafety.com/Webinar.
Wer nicht warten will und seine Einsparpotenziale im Kalkulator berechnen möchte, ist eingeladen direkt eine individuelle Kosten-Nutzenanalyse unter www.bluesafety.com/Einsparanalyse zu vereinbaren.
Quelle:
Blue Safety Hygienetechnologie GmbH
Martin-Luther-King-Weg 6
48155 Münster
Germany
www.bluesafety.com
Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Keine Kommentare.