Anzeige

Fachdental Messen 2018: Umsetzung der EU-DSGVO

Nichtstun ist schlecht, Panikmache genauso

Innerhalb der Zahnarztpraxen herrscht Verunsicherung: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) stellt noch einige Hindernisse dar. Da bei Verstößen Bußgeldverfahren drohen, ist es wichtig, über das notwendige Fachwissen zu verfügen. Die Fachdental Messen in Stuttgart und Leipzig wollen die Zahnärzteschaft mit den veränderten Anforderungen vertraut machen, sodass sie ihre Einrichtungen und Abläufe dem neuen Datenschutzrecht anpassen können.

Placeholder – News shutterstock

Der zu einem Merkblatt komprimierte Maßnahmenkatalog der EU-DSGVO, der nach Meinung vieler noch mehr Bürokratie in den Praxisalltag bringen wird, sieht umfassende Prüfungs-, Dokumentations- und Informationspflichten vor. Ziele der neuen Vorschriften sind ein erweiterter Schutz der Privatsphäre, die Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts sowie die damit verbundene Stärkung der digitalen Ökonomie.

Auf den Fachdental Messen in Stuttgart und Leipzig informieren die Landeszahnärztekammern Baden-Württemberg und Sachsen über die unmittelbaren und längerfristigen Auswirkungen der neuen Verordnung. Panik sei jedoch unangebracht, meint Datenschutzexperte und Praxisberater Marco Libano, der bei der Fachdental Leipzig einen Vortrag zum Thema „Datenschutz in der Zahnarztpraxis“ hält: „Aus Vorsicht machen viele Praxen mehr als erforderlich, das ist verständlich, aber unnötig. Das Gesetz soll nicht zur Geißel der Arbeit werden. Nichtstun ist schlecht, Panikmache aber genauso!“

Basis für die Umsetzung der EU-DSGVO sind moderne IT-Technik und ein funktionierendes Qualitätsmanagement, welches jedoch nicht vom Datenschutz getrennt werden sollte. „Der Datenschutz ist Teil des Qualitätsmanagements“, betont Libano, der Klagen über einen erhöhten Aufwand durchaus versteht. Trotz der Kosten für eine entsprechende Software oder die Einstellung eines externen Datenschutz-Beauftragten warnt der Experte jedoch nachdrücklich davor, „erst einmal abzuwarten“: Im Falle einer Kontrolle ersparten derlei Maßnahmen möglicherweise hohe Bußgelder.


Vortrag „Datenschutz in der Zahnarztpraxis“ auf der Fachdental Leipzig:

Freitag, 28.9.2018, 18:00 Uhr
Samstag, 29.9.2018, 12:00 Uhr

www.bzaek.de/fuer-zahnaerzte/zahnaerztliche-berufsausuebung/berufsrecht.html
www.lzk-sachsen.dewww.lzk-bw.de

Messe-Termine:
Fachdental Leipzig: 28.-29.9.2018
Fachdental Südwest/ id infotage dental Stuttgart: 12.–13.10.2018.

www.messe-stuttgart.de/fachdentalhttps://www.messe-stuttgart.de/journalisten/akkreditierung/


Quelle:
Landesmesse Stuttgart GmbH

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige