Die neue Technik eignet sich für die ästhetische Korrektur von Zahnverfärbungen, Zahnlücken, schiefen Zähnen, Zapfenzähnen sowie abradierten Gebissen.
Zur Herstellung der Prettau® Skin® kann das gesamte Prettau® Zirkonspektrum von Zirkonzahn verwendet werden. Besonders eignen sich jedoch die Prettau® Dispersive® Zirkone, die bereits während des Herstellungsverfahrens mit einem natürlichen Farbverlauf vom Dentin bis zum Schmelz versehen werden. Zirkonzahn
Für das neue Prettau® 3 Dispersive® Zirkon wurde mit der Gradual-Triplex-Technology nun sogar ein Dreifachverlauf entwickelt. Neben der Farbgebung, ändern sich hier auch Transluzenz und Biegefestigkeit. Während die inzisal ansteigende Transluzenz in einer höchst transluzenten Schneide resultiert, wird durch die zervikal zunehmende Biegefestigkeit eine extrem hohe Biegefestigkeit am Zahnhals erreicht. Dementsprechend kann Prettau® 3 Dispersive® für sämtliche Zirkonversorgungen eingesetzt werden, auch wenn es sich besonders für monolithisch gestaltete Versorgungen eignet.
Zum korrekten Erlernen der neuen Prettau® Skin® Technik zur Erstellung hauchdünner Zirkonveneers bietet Zirkonzahn einen speziellen Kurs an. Mehr Informationen bei Zirkonzahn Education unter education@zirkonzahn.com
Quelle:
Zirkonzahn Worldwide
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.