Rapid Shape
Weiter wird die unkontrollierte Erwärmung des Materials vermieden. Alle Geräte sind online miteinander verbunden und machen den Workflow im Arbeitsalltag eines Labors sicher. Doch natürlich erst mit der Anwendung eines guten, geeigneten Materials werden perfekte Ergebnisse erzielt.
Die 3D-Drucker von Rapid Shape bieten ein offenes Materialsystem, so können Anwender aus einer Bibliothek von über 200 Materialien wählen und sich damit auf einen sicheren Arbeitsprozess verlassen. Ständig kommen neue Materialien hinzu. Nun können auch die Materialien von Kulzer für den validierten Workflow genutzt werden.
Rapid Shape
Zum LMT Lab Day in Chicago hat Rapid Shape außerdem die Partnerschaft mit Bego bekanntgegeben. Von nun an können auf den Rapid Shape Drucker-Modellen RS D20+, D30+ und D50+ die Varseo-Materialien von BEGO verarbeiten.
Anwenderinnen und Anwendern von Rapid Shape 3D-Druckern eröffnet sich damit die Möglichkeit, definitive Kronen, Inlays, Table Tops, Onlays und Veneers innerhalb von Minuten herzustellen. Neben den bewährten Materialien für den 3D-Druck von provisorischen Kronen- und Brücken, sowie von dentalen Modellen und ausbrennbaren Objekten wird selbstverständlich auch VarseoSmile Crown plus, BEGOs keramisch gefülltes Hybrid-Material für den 3D-Druck von definitiven Restaurationen, mit Rapid Shape 3D-Druckern gedruckt werden können.
Quelle:
Rapid Shape GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.