Die ästhetischen und funktionellen Aspekte werden vermittelt und sind der Garant für erfolgreiche Resultate, die gleichzeitig einen unschätzbaren Mehrwert für alle Beteiligten bringen.
Nach dem Motto von Albert Einstein: „Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher“, werden unter dem Titel „Der Pfad zum Erfolg“ insgesamt 5 Module realisiert, mit dem Schwerpunkten Ethik in der Zahnmedizin, Anamnese und Vorbehandlung, funktionelle und ästhetische Aspekte in der Front – und Seitenzahnrestauration und die Anwendung der biologischen Zahnheilkunde mittels vollkeramischer Implantation.
Achim Ludwig
Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker
Eine erfolgsfördernde Form der Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker, basierend auf 5 Schritten, wird von erfahrenen Referenten vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer einfachen Eliminierung einiger Fehlerquellen, die die Veneertechnik im Hinblick auf Ästhetik, Funktion und sicherer Befestigungstechnik birgt. Aber auch die Form der Kommunikation im Trialog zwischen Patienten und einem zahnmedizinisch-zahntechnischem Kompetenzteam wird den Teilnehmern anschaulich und leicht nachvollziehbar vermittelt. Achim Ludwig
Achim Ludwig
„Ich freue mich sehr dieses neue Fortbildungsformat in Zusammenarbeit mit dem Binger Dentallabor Bösing Dental ins Leben zu rufen“, freut sich Achim Ludwig. „Es ist für mich die bestmögliche und logische Ergänzung der majesthetischen Schulungen, indem die Teamkompetenz herausgestellt wird. Ein Weg, einen einheitlichen Konsens zwischen Zahntechnikern und Zahnärzten zu bilden und erfolgsfördernde Prinzipien zu etablieren.“
Die Fortbildung der Extraklasse findet erstmals am Freitag, 19. und Samstag, 20. November 2021 im Schulungszentrum von Bösing Dental statt. Anmeldungen an info@boesing-dental.de. |
Weitere Informationen
Informationen zur Majesthetic unter www.achimludwig.de/majesthetic/.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.