SICmeso Guard® Dental Membranen unterscheiden sich von den gängigen Membranen, die in der oralen Implantologie zum Einsatz kommen, in wesentlichen Punkten: Die SICmeso Guard® ist porcinen Ursprungs und wird aus dem Mesothel des Peritoneums gewonnen, einem natürlich gewachsenen Netzwerk kollagener und elastischer Fasern. Dieses zeichnet sich im Vergleich zu anderen, für Dentalmembranen verwendeten, Ursprungsmaterialien, wie z. B. dem Perikard des Herzbeutels, herkunfts- und funktionsbedingt durch eine wesentlich höhere Elastizität aus. Die natürlich hohe Festigkeit der Membran wird ohne künstliche Quervernetzung, allein durch die schonende Gewinnung und Verarbeitung des Gewebes, erhalten.
Aufwendiger Optrix® Herstellungsprozess
Die native Kollagenstruktur bleibt erhalten. Das Kollagen unterstützt die Aggregation der Blutplättchen und erleichtert so die Blutstillung [1].
Die Membran ist natürlich quervernetzt und beinhaltet keinerlei Konservierungsstoffe ? also ein reines Naturprodukt mit einer Lagerfähigkeit von 3 Jahren.
Die SICmeso Guard® Dental Membran hat auf beiden Seiten eine offene Porenstruktur, um zelluläre Infiltration und Vaskularisierung zuzulassen und eine Remodellierung durch körpereigenes Gewebe zu ermöglichen. Sie zeichnet sich dennoch durch eine lange, bis zu sechs Monate dauernde Resorptionszeit aus.
Sehr hohe Reißfestigkeit, geschmeidige Adaption und einfache Verarbeitung
Die charakteristischen Merkmale der SICmeso Guard® ergeben sich aus ihrem Ursprungsmaterial. Die hohe Elastizität des peritonealen Mesothels ist Grundlage für die sehr hohe Reißfestigkeit der Membran, ihre geschmeidige Adaption und die einfache Verarbeitung. Bei Bedarf kann die Membran vorzugsweise im trockenen Zustand auf die Defektgröße plus 2 mm zurechtgeschnitten werden. Im feuchten Zustand legt sie sich geschmeidig auf die Knochenränder des Defekts. Dank der enormen Reißfestigkeit lässt sich die Membran ? falls erforderlich ? auch problemlos vernähen. Die Membran ist in zwei Größen (15 x 20 mm und 20 x 30 mm) erhältlich.
Literatur
[1] Wang HL, Greenwell H, Fiorellini J, Giannobile W, Offenbacher S, Salkin L, Townsend C, Sheridan P, Genco RJ; Research, Science and Therapy Committee. Periodontal Regeneration. Journal of Periodontology 2005; 76: 1601-1622).
WEITERE INFORMATIONEN:
SIC invent Deutschland GmbH
Willi-Eichler-Str. 11
37076 Göttingen
Tel.: +49 551 5042940
www.sic-invent.com
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.