Die Förderung von vhf kommt somit lokal dem Schwarzwald und global dem Klima zugute. vhf-Vorstandsmitglied Ria Brandenberger fasst die Motivation zur Spende wie folgt zusammen: „Uns ist es wichtig, dass wir uns als Unternehmen für den regionalen Klimaschutz engagieren.“ vhf
Einen wesentlichen Beitrag zu einem optimalen Klima liefern gesunde Wälder – insbesondere in Deutschland, wo der Wald rund ein Drittel der Gesamtfläche des Landes ausmacht. Neben dem Trinkwasserschutz, dem Schutz vor Hochwasser und Bodenerosion leisten vitale naturnahe Wälder einen wichtigen Beitrag zur Bindung von CO2 und damit zum Schutz des Klimas. Im nun von vhf geförderten Projekt in Forbach im Nordschwarzwald ist eines der wichtigsten Ziele die Pflanzung neuer Bäume. Seit über 20 Jahren arbeitet das Bergwaldprojekt mit der Gemeinde im Nordschwarzwald (Waldanteil über 90 %) zusammen. Neben der Waldpflege zur Förderung von Laubholz und Weißtanne arbeitet die Initiative auch für die Landschaftspflege und gegen Wildverbiss. Allgemein engagiert sich die Organisation für den Schutz und die Pflege des Waldes sowie die Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge in der Natur.
Als verantwortungsvoller Global Player engagiert sich vhf schon seit Längerem für den aktiven Klimaschutz. So wird in allen Betriebsgebäuden ausschließlich Ökostrom aus selbst erzeugter Solarenergie und Wasserkraft aus der Region verwendet.
Quelle: vhf
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.