Carmen Bornfleth
Dr. Araújo ist davon überzeugt, dass die Osteology heute dynamischer und interaktiver sein muss, um Informationen und Bildung zu vermitteln. Deshalb wurden verschiedene Sessions des Symposiums modernisiert. „Wir haben versucht, die Teilnehmer mit Neuheiten und Fortschritten zu begeistern, ohne dabei die Vorhersagbarkeit und Humanität zu vergessen.“
Die App „THE BOX“
Carmen Bornfleth
DGI-Session
Carmen Bornfleth
Ausverkaufte Workshops
Ansonsten war der Donnerstag für Osteology-Workshops, Partner-Workshops und das Industrie-Forum reserviert. Aus insgesamt 12 spannenden Workshop-Angeboten konnten die Teilnehmer auswählen. Die fünf praktischen Osteology-Workshops wurden von erstklassigen Spezialisten geleitet und waren sehr schnell ausverkauft. Die Teilnehmer waren offenkundig hochmotiviert, ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern und von den renommierten Kursleitern Tipps zu bekommen. Die Nachfrage nach dem Workshop mit Prof. Istvan Urban aus Budapest war sogar so groß, dass er am Nachmittag ein zweites Mal abgehalten wurde. Die Teilnehmer lernten im Kurs mehr über das von ihm angewandte Behandlungskonzept – die „sausage technique”. Aber auch aus den Workshops mit Prof. Ronald Jung, Dr. Isabella Rocchietta, Dr. Mario Roccuzzo und Prof. Dr. Anton Sculean nahmen die Teilnehmer sehr viele umsetzbare Tricks für die eigene Praxis mit. Carmen Bornfleth
Carmen Bornfleth
Beeindruckende Posterausstellung
Die Diskussion über die nächste Generation von Technologien, Entwicklungen und Techniken zog sich durch das komplette wissenschaftliche Programm am Freitag und Samstag. Da kam auch die Berichterstattung über die neuesten Forschungsergebnisse nicht zu kurz. Einen wichtigen Anteil daran hatten auch die fast 300 Poster in der Posterausstellung. Der besondere Ansporn dazu: Die Autoren der sechs besten Abstracts aus der klinischen Forschung und der Grundlagenforschung durften die Inhalte ihres Posters am Freitag im Rahmen des Forschungsforums präsentieren.
Case Session und Wettbewerb
Als weiteres Novum gab es in Barcelona erstmals einen interaktiven Fallwettbewerb. „Jeder Kliniker hat die Möglichkeit, seine Fälle mit einem bestimmten Publikum zu teilen und sich mit Kollegen auszutauschen“, so Dr. Maurício Araújo. Im Vorfeld des Kongresses hatte die Osteology dazu aufgerufen, einen klinischen Fall bei THE BOX einzureichen und an der ersten „Case Competition“ teilzunehmen. Beachtliche 178 Fälle wurden für die sechs vorgegebenen Wettbewerbskategorien eingereicht. Die Jury bewertete die Fälle anhand des Ergebnisses, der Kreativität und Originalität der Behandlung sowie der biologischen Grundlagen der Technik. Die Gewinner jeder Wettbewerbskategorie wurden kostenlos für den Kongress registriert und durften ihren Fall in der Case Session am Freitagnachmittag einem Zielpublikum präsentieren. Auf die Frage nach der Fallsitzung sagte Araújo: „Mit diesem interaktiven Format hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, das Beste aus ihren Fällen herauszuholen. Sie teilten ihr Wissen und ihre Fachkenntnisse, diskutierten die Fälle mit Kollegen aus der ganzen Welt und ernteten Anerkennung für ihre hervorragende Arbeit. “
Blick nach vorne
Carmen Bornfleth
Einen Blick in die Zukunft wagte Prof. Dr. William V. Giannobile, der ab Juni 2019 der neue Präsident der Osteology ist: „Die Osteology ist die einzige Stiftung weltweit, die sich ausschließlich mit der Regeneration befasst. Unser großes Ziel ist es, jeden Zahnarzt zu erreichen. Für 2020 haben wir sechs nationale Symposien geplant. Da wir jedoch Jeden erreichen wollen und nicht Jeder die Möglichkeit hat zum Symposium zu kommen, müssen wir noch stärker an interaktiven Online-Angeboten und in Netzwerken arbeiten.
Fazit
Von Anfang bis Ende ein beeindruckender Kongress in der Hauptstadt Kataloniens. Der Wechsel des Veranstaltungsortes hat dem Format auf keinen Fall geschadet – und das Motto war nicht nur zeitgemäß formuliert, sondern auch umgesetzt! Wo und wann genau das nächste Internationale Osteology Symposium stattfinden wird, steht noch nicht fest. Sicher ist jedoch, dass der Dreijahres- Rhythmus eingehalten werden soll – d.h. Sie können sich heute schon auf 2022 freuen. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Weitere Informationen:
Osteology Stiftung
Landenbergstr. 35
CH-6002 Luzern
www.osteology.org
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.