Zahnarztpraxen können das kostenlose Probenkontingent und Infomaterial ab sofort mit einer E-Mail an Bestellung@aminomed.de, Betreff „Paro-Diabetes“, anfordern. Das Angebot gilt bis 31.12.2024, solange der Vorrat reicht.
Spannender Podcast für Praxisteams und Patienten:
Für Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Diabetes und Parodontitis sorgt eine aktuelle Podcast-Folge von „Doc2go“. Sie holt Praxisteams und ihre Patienten anschaulich ins Thema: Parodontitis-Experte Dr. med. dent. Frank Marahrens und Diabetespatient Sedar Deniz tauschen sich über die Erkrankungen aus. Der Zahnarzt erklärt zum Beispiel, was die Blutzuckerwerte mit einer Parodontitis zu tun haben und wie jeder Mensch mit Diabetes durch gute Zahn- und Mundraumpflege seine Werte positiv beeinflussen kann. Der Podcast ist über https://www.aminomed.de/doc2go und die gängigen Streaming-Plattformen zu hören. Er entstand in Kooperation mit dem Deutsche Diabetes Hilfe e.V..
Persönliche Parodontitis-Risiko-Faktoren online testen
Dr. Liebe möchte für die Wechselwirkung von Diabetes und Parodontitis sensibilisieren. Daher ist ein individueller Parodontitis-Risiko-Test speziell für Menschen mit Diabetes online. Als Ergebnis erhält man eine Einstufung seiner Parodontitis-Risikofaktoren, ausführliches Feedback zu den Zahn- bzw. Mundpflege-Gewohnheiten sowie Pflege- und Prophylaxetipps.Dr. Liebe möchte damit dazu motivieren, frühzeitig die Zahnarztpraxis aufzusuchen.
Zahnarztpraxis-Tipp:
Das Aktionspaket für Zahnarztpraxen enthält 20 Postkarten mit einem QR-Code, der direkt zum Parodontitis-Risiko-Test führt. Postkarten im Wartezimmer platzieren, dadurch Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema schaffen und im Behandlungsgespräch eine kostenlose Probetube ausgeben.


Aminomed reduziert Tiefe der Zahnfleischtaschen und Plaque:
Die Zahnfleischtaschen spielen bei Parodontitis eine große Rolle: Je geringer ausgeprägt sie sind, umso weniger haben krankheitsauslösende Keime die Möglichkeit, darin zu siedeln, sich zu vermehren und Entzündungen mit zu verursachen. Um 68,5 Prozent, so ergab die Studie, reduziert Aminomed die Tiefe der Zahnfleischtaschen [1]. Bei prophylaktischer Anwendung leistet die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Entzündungen und Parodontitis gar nicht erst entstehen können.
In Plaque, also Zahnbelag, siedeln auch krankheitserregende Keime. Weniger Plaque bedeutet, dass sie sich weniger vermehren und dadurch auch weniger Erkrankungen an Zahnfleisch oder Zähnen verursachen können. Nach einer Anwendung von Aminomed über vier Wochen verringert sich bestehende Plaque um 56,9 Prozent [1]. Mit einem RDA-Wert von 31 ist sie dabei besonders sanft zur Zahnsubstanz [2]. Der RDA-Wert gibt an, wie sehr eine Zahncreme beim Putzvorgang den Zahnschmelz abreibt.
(UVP seitens Hersteller: 2,79 €/75ml-Tube bzw. 63 Cent/15ml-Tube.)
Quelle:
Dr. Rudolf Liebe Nachf. GmbH & Co. KG
Keine Kommentare.