1. Finde dein Praxiskonzept und deine Zielgruppe
Bevor du mit der Planung deiner Praxis beginnst, solltest du dir genau überlegen, welches Konzept zu dir und deinen Vorstellungen passt. Willst du eine Einzelpraxis führen oder eine Gemeinschaftspraxis gründen? Möchtest du dich auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren? Analysiere zudem den Markt und definiere deine Zielgruppe, um deine Praxis optimal auszurichten.
2. Schreibe zwei Businesspläne: einen für die Bank und einen für dich selbst
Der Businessplan ist die Grundlage für deine Finanzierung und dient gleichzeitig als Leitfaden für deine Praxisgründung. Schreibe einen detaillierten Businessplan, der alle relevanten Aspekte deiner Praxis abdeckt, inklusive Finanzplanung, Marketingstrategie und Personalplanung. Dieser Plan ist für die Bank gedacht. Für dich selbst solltest du einen weiteren Businessplan erstellen, der deine persönlichen Ziele und Visionen für deine Praxis enthält und auch mögliche Risiken und Herausforderungen berücksichtigt.
3. Hole dir Unterstützung von Expert/-innen und baue ein starkes Netzwerk auf
Die Praxisgründung ist ein komplexes Vorhaben. Scheue dich nicht, Hilfe von Expert/-innen in Anspruch zu nehmen. Steuerberater/-innen, Rechtsanwält/-innen, Unternehmensberater/-innen und Branchenverbände können dich bei der Umsetzung deiner Pläne unterstützen.
4. Kalkuliere richtig
Geld ist wichtig für die Gründung deiner Zahnarztpraxis, aber keine Sorge: Die Chancen auf eine Finanzierung stehen gut. Mit der richtigen Vorbereitung überzeugst du die Bank von deinem Konzept. Erstelle eine detaillierte Liste aller anfallenden Kosten: Dazu gehören unter anderem Miete, Umbaukosten, Einrichtungskosten, Geräteausstattung, Personal- und Marketingkosten. Hol die Angebote von Handwerkern ein, nutze Branchenbenchmarks und plane Puffer ein, um deine Kalkulation möglichst realistisch zu gestalten.
5. Spare von Beginn an Steuern
Die Gründung einer Zahnarztpraxis bringt viele steuerliche Aspekte mit sich. Um deine Steuerlast zu optimieren, solltest du bereits vor dem Start deiner Praxis handeln: Sammle alle Belege für Fortbildungen, Praxisbesichtigungen, Beratungen und Anschaffungen, da diese als Praxisvorlaufkosten steuerlich geltend gemacht werden können.
Auch nach der Gründung ist es wichtig, die Steuerlast im Blick zu behalten. Plane Steuervorauszahlungen vorausschauend, erstelle regelmäßige Betriebswirtschaftliche Auswertungen und Kostenanalysen und beachte steuerliche Besonderheiten wie Abschreibungen, Fortbildungskosten und die steuerliche Behandlung deines Kfz.
6. Entwickle eine klare Vision und schaffe eine starke Unternehmenskultur
Lege fest, wofür deine Praxis stehen soll und welche Werte du vermitteln möchtest. Entwickle eine klare Vision und Mission, die deine Mitarbeiter/-innen motiviert und Patient/-innen anzieht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, an deine Träume zu glauben und ihnen Raum zur Entfaltung zu geben. Analysiere deine Vision genau und finde kreative Lösungen, um mögliche Herausforderungen zu meistern. Umgib dich mit Menschen, die deine Vision teilen und schaffe ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wertgeschätzt fühlen und ihre Stärken einbringen können. Fairness, Klarheit und eine transparente Struktur bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Teamführung.
7. Baue ein motiviertes und kompetentes Team auf.
Deine Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg deiner Praxis. Achte bei der Einstellung auf Fachkompetenz, aber auch auf Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation. Investiere in die Aus- und Weiterbildung deiner Mitarbeiter und biete ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld.
Zahnärzt/-innen, die mehr handfeste Tipps zur Gründung haben möchten, sind beim Gründer Camp 2024 perfekt aufgehoben. Dort stehen zahlreiche Expert/-innen aus den unterschiedlichsten Bereichen sowie erfolgreiche Gründer/-innen für den persönlichen Austausch bereit.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Gründer Camp 2024:
- Website: https://denttalents.de/gruendercamp/
- Direkter Kontakt zum dent.talents.-Team: dent.talents@henryschein.de
Keine Kommentare.