Anzeige

Dentalbranche

Entwicklung der Stimmung in den ärztlichen Fachgruppen

Zum ersten Mal seit einem Jahr hat sich die wirtschaftliche Stimmung wieder in allen Fachgruppen verbessert: Die Stimmung der Hausärzte stieg mit einem Plus von 10,4 Punkten am stärksten an. Insgesamt liegen sie nun mit einem Stimmungswert von -18,3 auf dem zweiten Rang der Fachgruppen. Auch die Zahnärzte verzeichneten einen deutlichen Anstieg um 7,7, Punkte auf einen neuen Stimmungswert von -21,1. Bei den Fachärzten fiel das Plus mit 3,4 Punkten geringer aus. Während sie im Vorquartal nahezu gleichauf mit den Haus- und Zahnärzten lagen, belegen sie nun mit einem Stimmungswert von -25,6 Punkten den letzten Platz der ärztlichen Fachgruppen. Weiterhin an der Spitze bleiben die Psychologischen Psychotherapeuten (plus 4,0 Punkte): Mit einem Stimmungswert von 4,9 liegen sie als einzige Fachgruppe im positiven Bereich.

„Rasenmäherprinzip gibt es mit uns nicht“

Einen Sparplan über alle Bereiche des Gesundheitssystems wird es mit der CDU/CSU-geführten Bundesregierung nicht geben. Dies sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Simone Borchardt beim Zahnärzte-Sommerkongress des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in Binz. „Wir werden da nicht nach dem Rasenmäherprinzip drübergehen wie die Vorgängerregierung und Strukturen kaputtmachen“, betonte Borchardt. „Das wird es mit uns nicht geben und ihr – die Zahnärzte – seid nicht gemeint.“

Anzeige