Dentaid präsentiert wissenschaftsbasierte Lösungen für die Prävention und Behandlung parodontaler Erkrankungen
Der weltweit führende Kongress für Parodontologie, EuroPerio11, fand vom 14. bis 17. Mai 2025 im VIECON Kongresszentrum in Wien statt.
Der weltweit führende Kongress für Parodontologie, EuroPerio11, fand vom 14. bis 17. Mai 2025 im VIECON Kongresszentrum in Wien statt.
Die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH und die HEDS Group GmbH arbeiten gemeinsam an einer Komplettlösung für HSC-Fräsen in Dentallaboren. Die von acht Dentallaboren gegründete Gemeinschaft HEDS („High End Digital Smile“) hat eine eigene HSC-Fräsmaschine für Dentallabore entwickelt und sich dabei bezüglich der Werkzeuge von Hufschmied beraten lassen. Deren Spezialwerkzeuge für die Zerspanung von Zirkoniumdioxid, Kunststoffen, Titan und Kobalt-Chrom werden Teil der Komplettlösung der kommenden Fräsmaschine HEDmill One sein. Mit der von Zahntechnikern für Zahntechniker/-innen entwickelten Fräsmaschine will HEDS Dental in Bezug auf Performance, Standzeit, Effizienz, Bedienung und Prozesssicherheit neue Maßstäbe setzen.
Rund 550 Teilnehmende folgten der Einladung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) zur 32. Jahrestagung in den Plenarsaal des ehemaligen Bundestags in Bonn. Der Gemeinschaftskongress vom 15. bis 17. Mai 2025 stand unter dem Motto „Das Lächeln der Zukunft“ und rückte Kommunikation sowie Endodontie in den Fokus. Für das Programm zeichnete Prof. Michael Wicht (Universität Köln) verantwortlich.
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND: Taking Action for a Brighter World“ unterstützt Dentsply Sirona seit langem Projekte und Initiativen, die ein inklusives Arbeitsumfeld fördern und engagiert sich für eine Dentalbranche, in der Respekt, Inklusion und Wertschätzung aller Menschen selbstverständlich sind.
Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz und Teilen Süddeutschlands noch gebräuchlich ist. Heute bevorzugen einige die modernere Schreibweise „Aphten“ mit einem „h“.