Anzeige

Zahnmedizin

Mundspülung neu gedacht: Was Prävention leisten kann

LISTERINE®, eine Marke von Kenvue, macht deutlich: Evidenzbasierte Prävention braucht eine moderne Mundpflege, die über das reine Zähneputzen hinausgeht. Auf Basis von fundierten Studienergebnissen ruft die Marke dazu auf, Mundspülung als festen Bestandteil präventiver Mundgesundheit neu zu bewerten. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand: Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit fast 50 % der Erwachsenen an einer Form von Parodontalerkrankungen – obwohl diese in vielen Fällen vermeidbar wären [1,2].

Schulstart mit gutem Gefühl

Der Schulstart ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes - und die Schultüte gehört einfach dazu! Doch was sollte hinein? Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte. Je nach Interessen des Kindes können sich Eltern, Verwandte oder Freunde inspirieren lassen. Denn für einen gesunden Schulstart kommt besser ein bunter Mix aus kleinen Geschenken und ausgewählten Süßigkeiten als zu viel Zucker in die Tüte.

Kostenlose zahnmedizinische Versorgung für Menschen in abgelegenen Orten im Amazonasgebiet 

Vor kurzem haben Dentsply Sirona und die Organisation Project 32 eine einwöchige Expedition in abgelegene Gemeinden im Amazonasgebiet durchgeführt, um Menschen in entlegenen Gemeinden des Amazonasgebiets kostenlos zahnmedizinsch zu versorgen. Das Ziel war, die Mundgesundheit in einer der am meisten unterversorgten Regionen Brasiliens zu verbessern. Dabei wurden die Vorteile der vernetzten digitalen Zahnmedizin und globalen Zusammenarbeit genutzt.

Die minimalinvasive Methodik der Implantation (MIMI) in unserer Praxis

Implantationen und deren anschließende Versorgungen sind in einer modernen Zahnarztpraxis mittlerweile unerlässlich. Klassische Implantationsverfahren (KIV) mit Mukoperiostlappenbildung und „aktiver Freilegung“ in der prothetischen Phase sind invasiv, erfordern mehrere chirurgische Schritte, dauern längere Zeit und sind mit einem erhöhten Schmerz- und Komplikationsrisiko verbunden. Daher wenden wir in unserer Praxis das MIMI-Verfahren an.

Anzeige