Anzeige

Zahnmedizin

Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen

Schon gewusst? Zahnbürsten erreichen nur 70 Prozent der Zahnoberfläche. Um auch die restlichen Flächen zu reinigen, sollten Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide täglich zum Einsatz kommen. Denn je weniger Zahnbelag anhaftet, desto niedriger ist das Risiko für eine Zahnfleischentzündung. Sie kann sich zu einer Parodontitis weiterentwickeln. Laut aktueller Sechster Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS 6) leiden in Deutschland schätzungsweise 14 Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis. Die fortgeschrittene Entzündung der zahntragenden Gewebe gefährdet sowohl die Zähne als auch die Gesundheit des ganzen Körpers. Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai rät die Initiative proDente daher, auch die Zahnzwischenräume täglich gründlich zu reinigen, um so Entzündungen des Zahnfleischs vorzubeugen.

Woran Sie denken sollten, bevor Ihre neue Zahnarztpraxis durchstartet

Die Neugründung oder Übernahme der ersten eigenen Praxis ist ein bedeutender – wenn nicht gar DER – Meilenstein Ihrer beruflichen Laufbahn. Da ist es nur verständlich, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte dieses Thema unterschiedlich angehen: ganz abhängig von der jeweiligen inneren Einstellung, dem unternehmerischen Denken und der persönlichen Begeisterung für diesen Schritt.

Anzeige