Anzeige

Zahnmedizin

Aufbau eines frakturierten Höckers im Molarenbereich mit einem thermoviskosen Bulk-Fill-Komposit – ein klinischer Fallbericht

Direkte Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich gehören zum Standard im Therapiespektrum der modernen konservierend-restaurativen Zahnheilkunde. Diese Füllungsart hat in vielen klinischen Studien ihre Leistungsfähigkeit im kaulasttragenden Seitenzahnbereich unter Beweis gestellt und wird mittlerweile auch vermehrt bei Defekten mit Höckerersatz als Alternative zu indirekten Versorgungen eingesetzt. Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall in einer aufwendigen und zeitintensiven Schichttechnik. In den zahnärztlichen Praxen besteht allerdings eine große Nachfrage nach möglichst einfach und sicher bzw. schnell und somit ökonomischer zu verarbeitenden Materialien auf Kompositbasis für den Seitenzahnbereich. Dieser Bedarf kann durch immer beliebter werdende Bulk-Fill-Komposite mit gesteigerten Durchhärtungstiefen abgedeckt werden. Eine innovative Entwicklung in dieser Materialklasse stellt ein Komposit mit thermisch gesteuertem Viskositätsverhalten dar.

Fortbildung: Wissenschaft & Praxis der dentalen Osteogenese 

Nach zwei erfolgreichen Auflagen des Ahrweiler Symposiums präsentiert medentis am 5. und 6. September 2025 den OsteoRegeneration Day. Die Fortbildungsveranstaltung im Düsseldorfer Hyatt Regency richtet sich an alle Zahnärztinnen und Zahnärzte – nicht nur an implantologisch tätigen Spezialisten.

Einfach unverzichtbar: KaVo amiQa

Echte Freundschaft entwickelt sich aus vielen großen und kleinen Momenten. Wahre Freunde lassen uns niemals im Stich. Sie schenken uns Sicherheit und zaubern uns immer wieder aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht. Sie sind an unserer Seite – im besten Fall ein Leben lang. So wie die legendäre KaVo Primus 1058: seit knapp 25 Jahren steht der KaVo Klassiker für unerschütterliche Zuverlässigkeit und beeindruckende Qualität. Nach über 55.000 Installationen wird dieser nun neu interpretiert.

Probiotika in der Zahnmedizin: Evidenz, Einsatz und Empfehlung

Probiotika sind ein innovativer Ansatz zur Unterstützung der parodontalen Gesundheit. Vor allem das Bakterium Limosilactobacillus reuteri Prodentis® (LrP) spielt im Kontext einer gesunden Mundflora eine essenzielle Rolle. Denn es bietet eine sinnvolle Unterstützung, wenn es zu einem bakteriellen Ungleichgewicht in der Mundhöhle gekommen ist – der Basis von Parodontalerkrankungen. Mit den GUM® PerioBalance® Lutschtabletten steht dem zahnärztlichen Praxisteam eine wirksame Empfehlung für alle Patienten/-innen zur Verfügung, die mit LrP ein gesundes, ausgeglichenes Milieu im Mund erlangen und langfristig aufrechterhalten möchten.

Anzeige